Hagen - Im Tal der Nibelungen
Wissenswertes, Klatsch, Nachrichten oder sogar peinliche Geheimnisse über "Hagen - Im Tal der Nibelungen" und dessen Dreharbeiten!

Freie Interpretation des Nibelungenliedes

"Hagen - Im Tal der Nibelungen" basiert zumindest nicht direkt auf dem Nibelungenlied. Das im 13. Jahrhundert erstmalig niedergeschriebene Heldenepos ist aber die wesentliche Inspiration für den zugrundeliegenden Roman "Hagen von Tronje" von Wolfgang Hohlbein. Der 1986 erschienene Roman kombiniert das Nibelungenlied mit anderen Sagenkreisen und stellt in freier Interpretation Hagen (im Film dargestellt von Gijs Naber), den eigentlichen Bösewicht der Nibelungensage, in den Vordergrund.

Die Nibelungen in Film und Fernsehen

Die mittelalterliche Sage um Drachentöter Siegfried, der Prinzessin Kriemhild und dem verschlagenen Hagen von Tronje, inspirierte vor "Hagen - Im Tal der Nibelungen" schon diverse andere Film- und Fernsehproduktionen: Das Nibelungenlied wurde erstmalig von Regisseur Fritz Lang im deutschen Stummfilmklassiker "Die Nibelungen" (1924) als Zweiteiler ins Kino gebracht. In jüngerer Vergangenheit sticht der ebenfalls als "Die Nibelungen" betitelte Fernsehfilm mit Benno Fürmann hervor, der 2004 auf Sat. 1 Premiere feierte.

Wissenswertes und Trivia über die beliebtesten Filme der letzten 30 Tage.
  • Das Kanu des Manitu (2025)
  • Die nackte Kanone (2025)
  • Weapons - Die Stunde des Verschwindens (2025)
  • Dracula - Die Auferstehung (2025)
  • Was ist Liebe wert - Materialists (2025)
  • Bring Her Back (2025)
  • The Life Of Chuck (2024)
  • Together - Unzertrennlich (2025)
  • Die Rosenschlacht (2025)
  • The Pickup (2025)
  • Der Tiger (2025)
  • 22 Bahnen (2025)
  • Nobody 2 (2025)
  • In die Sonne schauen (2025)
  • Lilly und die Kängurus (2025)
  • F1 - Der Film (2025)
  • Freakier Friday (2025)
  • Dangerous Animals (2025)
  • The Assessment (2025)
  • 28 Years Later (2025)