Werner Nekes: Das Leben zwischen den Bildern
Filmposter von  Werner Nekes: Das Leben zwischen den Bildern
9. November 2017 Im Kino | 1 Std. 31 Min. | Dokumentation
Regie: Ulrike Pfeiffer
|
Drehbuch: Ulrike Pfeiffer
Besetzung: Werner Nekes, Helge Schneider, Bazon Brock
Pressekritiken
3,0 2 Kritiken

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Experimentalfilmmacher Werner Nekes (1944 – 2017) wollte keine Filme über die Wirklichkeit machen – er wollte zeigen, was normalerweise nicht zu sehen ist. In den hundert avantgardistischen Filmen seines Werkes entwickelte er eine eigene Filmsprache, nachdem er – angeregt durch die Künstlerin Eva Hesse – von der bildenden Kunst zu den bewegten Bildern gewechselt hatte. Er nahm an der legendären 60-stündigen Hamburger Veranstaltung „FILM IN“ teil, die mit ihren experimentellen Filmen als Geburt des Programmkinos gelten kann. Nekes gab seine Vorstellungen vom radikalen Kino an die nächste Generation weiter, als er an der Kunsthochschule in Hamburg lehrte – und schaute zurück bis zu den Anfängen: Seine kinematographische Sammlung umfasst 40.000 Objekte aus der Vorgeschichte des Kinos. In ihrem Dokumentarfilm bietet Ulrike Pfeiffer einen Querschnitt durchs Nekes‘ Werk. Sie zeigt Gespräche des Filmemachers mit dem Kollegen Alexander Kluge und seine Zusammenarbeit mit den Künstlern Helge Schneider und Christoph Schlingensief.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Werner Nekes - Das Leben zwischen den Bildern
Werner Nekes - Das Leben zwischen den Bildern (DVD)
Neu ab 15,99 €
Kaufen

Trailer

Bild von Werner Nekes: Das Leben zwischen den Bildern Trailer DF 1:53
Werner Nekes: Das Leben zwischen den Bildern Trailer DF
225 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Werner Nekes
Rolle: als er selbst
foto von Helge Schneider
Rolle: als er selbst
foto von Bazon Brock
Rolle: als er selbst
foto von Bernd Upnmoor
Rolle: als er selbst

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher mindjazz pictures
Produktionsjahr 2017
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme