Das schweigende Klassenzimmer
Durchschnitts-Wertung
3,4
Presse-Titel
  • Filmclicks.at
  • Wessels-Filmkritik
  • Kino-Zeit
  • epd-Film
  • The Hollywood Reporter

Achtung, jedes Magazin und jede Zeitung hat ein eigenes Bewertungssystem. Die Wertungen für diesen Pressespiegel werden auf die FILMSTARTS.de-Skala von 0.5 bis 5 Sternen umgerechnet.

Presse-Kritiken

Filmclicks.at

Von Peter Beddies

Packendes Schülerdrama aus der Zeit der jungen DDR – mit einem Konflikt, den man aus heutiger Sicht nur mit Kopfschütteln zur Kenntnis nehmen würde, wäre nicht belegt, dass sich all das wirklich so zugetragen hat.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Filmclicks.at

Wessels-Filmkritik

Von Antje Wessels

Substance Over Style: Inszenatorisch bewegt sich „Das schweigende Klassenzimmer“ auf dem soliden Niveau deutscher Geschichtsfilme, doch die starken Nachwuchsdarsteller veredeln den ohnehin viel wichtigeren Faktor: die mitreißende, inspirierende Story.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Wessels-Filmkritik

Kino-Zeit

Von Sonja Hartl

Es ist eine wahre Geschichte, die Lars Kraume verfilmt hat – und sie zeigt, wie eine Klasse mit einer simplen Geste in der DDR 1956 in die Mühlen des Staatsapparats geriet.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Kino-Zeit

epd-Film

Von Anke Westphal

Stalinstadt, DDR, im Jahr 1956: Aus Solidarität für die Beteiligten des Ungarn-Aufstands beschließen Abiturienten spontan eine Schweigeminute. Dieser kleine Akt der Solidarität wird von den SED-Funktionären als politischer Widerstand gedeutet und geahndet. Lars Kraume stellt die grundsätzliche Frage nach dem historischen Gewordensein, indem er die frühen DDR-Jahre erzählerisch mit der Vergangenheit der autoritären Väter verschränkt.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf epd-Film

The Hollywood Reporter

Von Boyd van Hoeij

Der Film wandelt sich von einem ernsthaften Historienfilm zu einem viel zu melodramatischen Schmachfetzen.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Hollywood Reporter
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme