Djam
Filmposter von  Djam
26. April 2018 Im Kino | 1 Std. 36 Min. | Drama
Regie: Tony Gatlif
|
Drehbuch: Tony Gatlif
Besetzung: Daphne Patakia, Simon Abkarian, Maryne Cayon
Pressekritiken
2,8 3 Kritiken
User-Wertung
3,3 5 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
4,0

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Die Griechin Djam (Daphné Patakia) wird von ihrem Onkel, dem passionierten ehemaligen Seefahrer Kakourgos (Simon Abkarian) nach Istanbul geschickt, um ein seltenes Motorteil für ein kaputtes Boot zu besorgen. Dort trifft sie auf die Französin Avril (Maryne Cayon), die in die türkische Metropole reist, um als Freiwillige für eine humanitäre Organisation in der Flüchtlingshilfe zu arbeiten. Ohne Kontakte und vor allem ohne Einkommen verzweifelt die engagierte Helferin jedoch an ihren überwältigend scheinenden Problemen. Die quirlige und großherzige Djam nimmt sich ihr an und die beiden werden schnell Freunde. Die zwei jungen Frauen reisen zusammen nach Griechenland auf die Insel Lesbos und lernen dort die örtliche Volksmusik Rembetiko kennen. Sie tanzen, schöpfen neue Hoffnung und entdecken, wie schön es ist, zu teilen…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Djam
Djam (DVD)
Neu ab 12,99 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Djam
Von Katharina Granzin
Musik ist in den Filmen von Tony Gatlif („Latcho Drom“, „Gadjo Dilo“) nie einfach nur schöner Klang. Sie ist nicht einmal „nur“ Ausdruck von Gefühlen und Leidenschaften, sondern viel mehr: In ihr steckt stets ein großer Teil der Identität jener Menschen, die mit ihr und in ihr leben. In seinem neuen Spielfilm „Djam“ widmet der algerischstämmige französische Regisseur sich dem Rembetiko, einer in Griechenland gepflegten Musiktradition griechisch-türkischen Ursprungs. Mit zwei jungen Frauen in den Hauptrollen inszeniert Gatlif eine Art Roadmovie, das seinen Ausgang auf der griechischen Insel Lesbos hat und auch wieder zurück dorthin findet. Flüchtlings- und Finanzkrise und ihre Auswirkungen auf die Menschen kommen dabei ganz beiläufig mit ins Spiel. Doch „Djam“ ist in erster Linie ein sehr sinnlicher Film über die Kraft, die in der Musik steckt, und den unbeugsamen Lebenswillen der Mensche
Bild von Djam Trailer DF 1:52
Djam Trailer DF
2.174 Wiedergaben
Bild von Djam Trailer (2) OV 1:40
147 Wiedergaben
Bild von Djam Trailer (3) OV 1:44
253 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Vive le cinéma français: Die Französische Filmwoche Berlin 2017
News - Im Kino
Vom 29. November bis zum 6. Dezember 2017 steht Berlin wieder ganz im Zeichen des französischen und des frankophonen Kinos,…
Freitag, 24. November 2017

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Daphne Patakia
Rolle: Djam
foto von Simon Abkarian
Rolle: Kakourgos
foto von Maryne Cayon
Rolle: Avril
foto von Kimon Kouris
Rolle: Pano

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Michael K.
Michael K.

58 Follower 281 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 20. November 2017
Trotz des eindeutig griechisch-türkischen Settings hat dieser bemerkenswerte Film sehr viel von den Werten und Vorzügen des traditionellen französischen Kinos. Die in der Tat schwierige politische Situation in der griechisch-türkischen Grenzregion wird hier nur beiläufig erwähnt, aber gerade dadurch schafft es der Film, die politischen und von der Politik 'gemachten' Probleme spielend und unterhaltsam als besonders sinnlos und unnötig ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, Türkei, Griechenland
Verleiher MFA
Produktionsjahr 2017
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2017, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2017.