Zum Mars oder zu Dir?
Filmposter von  Zum Mars oder zu Dir?
28. Juni 2024 auf DVD | 1 Std. 33 Min. | Sci-Fi, Romanze, Komödie
Regie: Kyra Sedgwick
|
Drehbuch: Rebecca Banner
Besetzung: Kyle Allen, Alexandra Shipp, Madeline Brewer
Originaltitel: Space Oddity
User-Wertung
3,0 3 Wertungen, 1 Kritik

Inhaltsangabe

Alex McAllister (Kyle Allen) ist ein junger Mann, der seit früher Kindheit davon träumt, ins All zu fliegen, genauer gesagt zum Mars. Obwohl sie ihn immer bedingungslos bei der Verfolgung seines Ziels unterstützten, glaubten weder seine Eltern (Kevin Bacon, Carrie Preston) noch seine Schwester Liz (Madeline Brewer) oder sein bester Freund Dimitri (Simon Helberg) je wirklich daran, dass er dieses irgendwann tatsächlich erreichen könnte. Doch nun wurde Alex in das Mars-Programm aufgenommen und bereitet sich auf die Reise zum roten Planeten vor. Die Tatsache, dass es für ihn keine Rückkehr auf die Erde mehr geben wird, stößt seine Familie gewaltig vor den Kopf, bringt ihn aber nicht von seinem Enthusiasmus ab. Doch dann lernt er die ebenso hübsche wie aufgeweckte Daisy (Alexandra Shipp) kennen, bei der er eigentlich nur eine Lebensversicherung abschließen wollte …

Trailer

Bild von Zum Mars oder zu Dir? Trailer DF 2:39
Zum Mars oder zu Dir? Trailer DF
1.506 Wiedergaben
Bild von Space Oddity Trailer OV 1:53
477 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Kyle Allen
Rolle: Alex McAllister
foto von Alexandra Shipp
Rolle: Daisy Taylor
foto von Madeline Brewer
Rolle: Liz
foto von Simon Helberg
Rolle: Dimitri

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Lighthouse Home Entertainment
Produktionsjahr 2023
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2023, Die besten Filme Sci-Fi, Beste Filme im Bereich Sci-Fi auf 2023.