They Shall Not Grow Old
Filmposter von  They Shall Not Grow Old
27. Juni 2019 Im Kino | 1 Std. 39 Min. | Dokumentation, Historie, Krieg
Regie: Peter Jackson
Besetzung: Tim Bentinck, Kevin Howarth
Pressekritiken
3,9 4 Kritiken
User-Wertung
3,6 22 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
4,5

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Peter Jackson („Der Herr der Ringe“, „King Kong“) greift in seinem Dokumentarfilm das Geschehen des Ersten Weltkriegs auf und zeigt dabei nicht nur die Kriegsvorbereitungen, sondern auch die an der Front kämpfenden, in Gräben stationierten Soldaten bis hin zum 1918 eintretenden Waffenstillstand. Unter Verwendung modernster Technik erweckt der neuseeländische Filmemacher historisches Filmmaterial zum Leben, wie man es noch nie zuvor gesehen hat: Die über 100 Jahre alten Schwarz-Weiß-Bilder wurden aufwändig restauriert und koloriert, geschärft und in 3D konvertiert, und vermitteln dem Zuschauer intensiver denn je, was es im Ersten Weltkrieg bedeutete, durch den Schlamm zu kriechen, dem Feind aufzulauern und nicht zu wissen, ob man am nächsten Tag überhaupt noch am Leben sein wird.

„They Shall Not Grow Old“ besteht aus Archivmaterial des Imperial War Museums sowie Tonaufnahmen der BBC und ist Peter Jacksons Großvater gewidmet, der zwischen 1910 und 1919 diente.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
They Shall Not Grow Old

Mitten im Inferno

Von Oliver Kube
Genre-Fans verehren Peter Jackson als den geistigen Vater solcher Kultfilme wie „Bad Taste“, „Meet The Feebles“ und „Braindead“. Der Rest der Welt kennt ihn als das mehrfach oscarprämierte Genie hinter den Tolkien-Trilogien „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“. Trotz seiner 1995er-Mockumentary „Forgotten Silver - Kein Oscar für Mr. McKenzie“ und einer Produzententätigkeit beim hervorragenden „West Of Memphis“ war er bisher als Dokumentarfilmer jedoch noch ein eher unbeschriebenes Blatt. Mit dem tief bewegenden, in Großbritannien zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs veröffentlichten „They Shall Not Grow Old“ beweist sich der Neuseeländer nun allerdings auch noch auf diesem Gebiet als Koryphäe. Jackson, dessen Großvater von 1910 bis 1919 in der britischen Armee diente, gelingt es dank einer sagenhaften technischen Aufarbeitung, uraltes Bildmaterial brandaktuell wirken zu las
Bild von They Shall Not Grow Old Trailer OmdU 2:27
They Shall Not Grow Old Trailer OmdU
6.930 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Jetzt für nur 97 Cent bei Amazon Prime Video: "Birds Of Prey", "Contagion" und jede Menge Meisterwerke
News - DVD & Blu-ray
Amazon haut mal wieder Streaming-Schnäppchen raus! Unter den über 70 Filmen, die ihr derzeit für nur 97 Cent leihen könnt,…
Freitag, 31. Juli 2020
bild aus der news Die besten Filme 2019: Die Top 10 von FILMSTARTS-Redakteur Tobias Mayer
News - Bestenlisten
Zum Ende des Jahres präsentieren wir euch wieder die Top-10-Listen der FILMSTARTS-Mitarbeiter mit den besten Filmen, die…
Samstag, 28. Dezember 2019
bild aus der news "They Shall Not Grow Old": Darum gehört der neue Film des "Herr der Ringe"-Regisseurs ins Kino
News - Im Kino
Seit dem 27. Juni 2019 läuft Peter Jacksons „They Shall Not Grow Old“ auch in Deutschland in den Kinos und damit auf der…
Freitag, 28. Juni 2019
bild aus der news "They Shall Not Grow Old": Deutscher Trailer zu Peter Jacksons revolutionärem Weltkriegs-Film
News - Videos
Mit „They Shall Not Grow Old“ macht „Herr der Ringe“-Regisseur Peter Jackson den Ersten Weltkrieg für das Publikum so greifbar…
Dienstag, 18. Juni 2019

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen

Bilder

Wissenswertes

Hunderte Stunden Archivmaterial

Die Filmemacher hatten für die Dokumentation über 600 Stunden Interviews mit über 200 Soldaten sowie über 100 Stunden Originalaufnahmen zur Verfügung. Laut Regisseur Peter Jackson hat die Sichtung alleine ein ganzes Jahr gedauert.

Bisher unveröffentlichte Bilder

Einige der Aufnahmen, die im Film zu sehen sind, waren bislang im Londoner Imperial War Museum unter Verschluss und wurden noch nie zuvor veröffentlicht.

Weitere Details

Produktionsländer Neuseeland, Großbritannien
Verleiher Warner Home Video Germany
Produktionsjahr 2018
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 2 Trivias
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme