Bingo im Kopf
Filmposter von Bingo im Kopf
25. Oktober 2019 TV-Produktion | 1 Std. 30 Min. | Komödie
Regie: Christian Theede
|
Drehbuch: Markus Altmeyer, Nils Willbrandt
Besetzung: Pasquale Aleardi, Gundi Ellert, Peter Prager
User-Wertung
3,0 1 Wertung, 1 Kritik

Inhaltsangabe

Berühmt wurde Ex-Schlagerstar Mirko Mortauk (Pasquale Aleardi) in den 1990er Jahren mit dem Dance-Hit „Bingo“. Doch fast 20 Jahre später ist von den großen Fanscharen und dem Traum vom Rockstar-Dasein nicht mehr viel übrig. Mirko kann seinen einzigen Hit selbst nicht mehr hören. Als sein Manager (Henry Hübchen) dann noch einen Rap-Remix daraus macht, will er den Ex-Star nicht involvieren, sondern lieber ohne seine Gegenwart in Ruhe arbeiten. Dafür schickt er seinen Klienten einfach ins heimatliche Sankt Maiwald in Bayern, damit dieser sich dort „erholen“ kann. Doch auf den Sänger hat hier nicht jeder gewartet, insbesondere Mirkos Geschwister und seine Jugendliebe Rosa (Eva Herzig) bereiten ihm nicht gerade einen herzlichen Empfang, da sie es ihm nach wie vor übel nehmen, dass er damals für seinen Erfolg einfach alle zurückgelassen hat. Seine Eltern allerdings unterstützen Mirko weiterhin. Der Vater (Peter Prager) will ihn mit Boxtraining stählen, die Mutter (Gundi Ellert) macht ihn zum Chorleiter. Doch am Ende sind es die Rückschläge, die Mirko (vor allem menschlich) wieder nach vorne bringen.

Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Pasquale Aleardi
Rolle: Mirko Mortauk
foto von Gundi Ellert
Rolle: Mama Mortauk
foto von Peter Prager
Rolle: Vater Mortauk
foto von Marie Leuenberger
Rolle: Elena

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen

Bild

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher ARD
Produktionsjahr 2019
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2019, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2019.