Anfang der 1980er-Jahre befindet sich die idealistische Anwältin Barbara Hug (Marie Leuenberger) mitten im Kampf gegen das veraltete Strafvollzugssystem der Schweiz. Vor allem mit dem Vertreten von Mandanten und Mandantinnen wie dem Punk Heike (Jella Haase) hat sie sich einen Namen gemacht. Dabei nutzt sie die Verhandlungen im Gericht oft als Möglichkeit, um auf die Missstände des rückständigen Schweizer Strafrechts hinzuweisen. Walter Stürm (Joel Basman), den sie nicht umsonst den „Ausbrecherkönig“ nennen, ist unterdessen mal wieder aus dem Gefängnis ausgebrochen. Der Sohn eines Industriellen sucht Rat bei der Anwältin, denn auch er kämpft für die Freiheit und Würde eines jeden Menschen. Nachdem der Kleinkriminelle wieder gefasst wurde, kommt er in Isolationshaft und Walter tritt daraufhin in Hungerstreik. Schnell wird er zum Idol für die Linken und die Jugendbewegung. Heike ist sofort begeistert von Walters charismatischen Auftreten und sein selbstloses Handeln. Auch Barbara kann sich seinem Charme nicht entziehen und fühlt sich zu ihm hingezogen ...
„Wir werden alles ändern. Alles.“ Es sind die frühen 1980er-Jahre in der Schweiz – Rebellion liegt in der Luft. Die engagierte Anwältin Barbara Hug will das rückständige Justizsystem von Grund auf umkrempeln. Sie vertritt Linksautonome wie die rebellische Heike und nutzt das Gericht als ihre Bühne. Eines Tages sucht der Industriellen-Sohn und Berufskriminelle Walter Stürm, gerade mal wieder aus dem Gefängnis geflohen (nomen ... Mehr erfahren
Benedikt Lüchinger
1 Kritiken User folgen
5,0
Veröffentlicht am 14. Januar 2023
Toller Film, tiefgreifend mit Spannung und Aussage. Die Hauptdarsteller überzeugen durchwegs und sorgen für einen gelungenen Filmabend.