Nomadland
Durchschnitts-Wertung
3,9
157 Wertungen

19 User-Kritiken

5
9 Kritiken
4
6 Kritiken
3
4 Kritiken
2
0 Kritik
1
0 Kritik
0
0 Kritik
Sortieren nach:
Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Thomas Z.
Thomas Z.

133 Follower 621 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 30. Januar 2025
Das ist fraglos einer der ergreifendsten Filme, die ich jemals gesehen habe!
Ein unverstellter Blick auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens, ehrlich, intim und voller Wärme.
Aber hey, warum wundere ich mich: Drei Oscars, bester Film, beste Regie, beste Hauptdarstellerin 2021!
Bei diesem Film fühlt man, was im eigenen Leben möglicherweise schief gelaufen ist, aber er vermittelt eben auch das Gefühl, dass das nicht tragisch ist. Jeder hat sein ureigenes Päckchen zu tragen, es gibt keinen universellen Weg, jeder Weg ist gut, solange man ihn bewusst wählt und verfolgt.
Frances McDormand, die Frau, die auch über den roten Teppich schreitet, inmitten einer Schar von Laiendarstellern, die sich selbst "spielen".... und man bemerkt nicht den geringsten Unterschied. Eine unfassbare Performance, die sie locker aus dem Ärmel zu schütteln scheint.
Wenn mich jemand gefragt hätte: "Mit welchem weiblichen Hollywood-Star würdest du mal gerne auf ein Bier gehen?", hätte ich geantwortet: Margot Robbie!
Ab sofort wäre es Frances McDormand!
Danke auch an Chloé Zhao für diesen großartigen Film.
Unbedingt ansehen!!!
Jan H
Jan H

18 Follower 98 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 14. Februar 2023
Es gibt vielleicht an ein, zwei Stellen kleine Längen, aber auch wenn gar nicht viel passiert, ist der Film sehr rührend und authentisch und wirkt auch noch nach dem Abspann nach. Ich war aufgrund einer Flugzeugreise gezwungen, im O-Ton zu gucken und kann es nur empfehlen! Schafft noch mehr Authentizität.
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 20. März 2022
NOMADLAND
By Chloe Zhao

Dieser Film hat solche tollen Bilder. Er stellt uns eine ganz andere Welt dar. Die Welt der Normaden. Dieses Lebensgefühl und die Botschaft, wie unwichtig Materieller Wohlstand ist. Dieser Film zeigt wie wertvoll jeder einzelne Mensch ist. Die Würde des Menschen ist Unantastbar. Neben diesem Wertschätzendem Lebensstil zeigt der Film aber auch die Ungerechtigkeiten unter den Menschen und wie viele Normaden, viel Arbeiten müssen um sich zu können. Dabei geht es nie darum Wohlstand zu erwirtschaften, sondern um das Überleben im System. Den die Normaden sind doch Reich. Reich durch diesen Planeten mit dem Sie beschenkt wurden. Der Film vergisst aber natürlich nicht die Schattenseiten. So wird in einer Szene deutlich, in der Fern eine Toilette reinigt und jemand diese einfach benutzt, obwohl Sie dort grade putzt. Es ist ein zutiefst Humanistisches Werk. Gefasst in tollen Bildern, mit einer beerenstarken Hauptdarstellerin. Für mich ist Nomadland ein Film der in voller Schönheit eine Gemeinschaft eine Wertschätzung des Lebens zeichnet, nach der ich mich sofort zu sehnen begann.

Mein Lieblingsfilm.
Philm
Philm

34 Follower 306 Kritiken User folgen

3,0
Veröffentlicht am 14. Februar 2022
Der Film hat ein gewisses Potenzial. Mir hat sich der Zugang nicht erschlossen. Die üblichen Banalitäten des Lebens mit am Ende doch nur oberflächlich gestriffenen Charakteren in einer interessanten aber irgendwie auch klischeehaft wirkenden Kulisse. Der hervorgehobene Naturalismus wird dabei schnell zu Langeweile. Auf Toilette gehen hat nun Mal einfach keinen besonderen Erzählwert.
JeyKey
JeyKey

2 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 11. November 2021
Menschen, die nicht einen alternativen Lebensstil führen, denen diese Art & Weise des Lebens fremd ist, können den Inhalt des Filmes evtl nicht ganz nachvollziehen.
Für meine Wenigkeit, konnte ich diesen Film wirklich fühlen. Er hat mich emotional sehr bewegt. Ich habe die Freiheit, aber auch dir Anstrengungen förmlich gespürt.
Zudem hat es einem an einigen Stellen nochmal vor Augen geführt, was eigentlich wirklich wichtig im Leben sein sollte, was Leben eigentlich bedeutet. Es regte zum Nachdenken an. Tatsächlich habe ich mich in meinem Lebensstil sehr bestätigt gefühlt.
Man sieht wundervolle Landschaften, kann interessante Gesprächen lauschen und überhaupt mochte ich den Film wirklich gerne, auch wenn ich kurzzeitig an einigen Stellen das Gefühl von länge hatte, mich aber direkt wieder im Moment gefühlt habe.
Ein muss für jeden Aussteiger, Vanlife-Fan & überhaupt Menschen, die nicht viel vom klassischen Mainstream Leben abgewinnen können.
Wer sinnloses geballer oder Gewalt erwartet, ist hier fehl am Platz. Hier ist melancholie & Harmonie gefragt
Riecks-Filmkritiken
Riecks-Filmkritiken

33 Follower 212 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 31. Oktober 2021
Wer von uns hat das stressige Großstadtleben nicht langsam satt? Frances McDormand offenbar auch, denn aus eigenem Antrieb kümmerte sie sich darum die Rechte am Buch „Nomaden der Arbeit: Überleben in den USA im 21. Jahrhundert“ für eine filmische Interpretation zu erhalten und beauftragte zusammen mit Peter Spears die junge Regisseurin Chloé Zhao sich der Thematik des Nomadenlebens in den USA anzunehmen. In ihrem Film zeigt Zhao deutlich, dass sie sich intensiv mit der Thematik befasst hat und selbst für lange Zeit in das Leben der in Wohnwagen und Vans lebenden Menschen eingetaucht ist. Mit Nomadland zeigt uns die chinesische Regisseurin, ein beeindruckendes Stillleben der amerikanischen Badlands sowie nicht endender Landschaften. Dieser Film ist somit keineswegs für Liebhaber eines großen Dramas, Thrills oder spektakulärer Action, sondern setzt viel mehr auf die sanften Töne, was sich auch musikalisch in der Untermalung mit Kompositionen von Ludovico Einaudi zeigt.
Es ist zudem ein Mix aus Dokumentation und Spielfilm und McDormand, die nicht nur als Produzentin, sondern auch als Hauptdarstellerin fungiert, schafft es hervorragend sich so in das restliche Ensemble, welches durch tatsächliche Nomaden verkörpert wird, einzugliedern. Es sind die Atmosphäre, die Stimmung und die fantastischen Bilder, die das Werk einzigartig machen und uns für knapp zwei Stunden in einen erholsamen Urlaub entfliehen lassen.

Die gesamte Kritik gibt es auf riecks-filmkritiken.de/nomadland
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme