Und morgen die ganze Welt
Filmposter von  Und morgen die ganze Welt
29. Oktober 2020 Im Kino | 1 Std. 51 Min. | Drama
Regie: Julia von Heinz
|
Drehbuch: John Quester, Julia von Heinz
Besetzung: Mala Emde, Noah Saavedra, Tonio Schneider
User-Wertung
3,1 27 Wertungen, 11 Kritiken
Filmstarts
4,0
Im Stream

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Die aus gutem Hause stammende Luisa (Mala Emde) studiert im ersten Semester Jura – und spürt innerlich, dass sich etwas ändern muss in diesem Land, das immer weiter nach rechts rückt und in dem die populistischen Parteien stetig an Zulauf gewinnen. Zunächst tut sie sich mit einigen ihrer Freunde zusammen, um gegen die „Faschos“ zu demonstrieren. Dabei lernt die Studentin den charismatischen Alfa (Noah Saavedra) und dessen besten Freund Lenor (Tonio Schneider) kennen. Für ihre neuen Bekannten ist auch Gewalt ein legitimes Mittel, um Widerstand zu leisten. Die Situation spitzt sich immer weiter zu, bis sich Luisa endgültig entscheiden muss, wie weit zu gehen sie bereit ist – mit allen Konsequenzen, die das für sie, ihre Familie und ihre Freunde haben könnte...

Wo kann ich diesen Film schauen?

SVoD / Streaming
missing__see_on_provider
Netflix
Abonnement
anschauen
Auf DVD/Blu-ray
Und morgen die ganze Welt
Und morgen die ganze Welt (Blu-ray)
Neu ab 8,99 €
Kaufen
Und morgen die ganze Welt
Und morgen die ganze Welt (DVD)
Neu ab 6,99 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Und morgen die ganze Welt

Die Fallstricke des antifaschistischen Widerstands

Von Christoph Petersen
In den ersten (internationalen) Kommentaren nach der Weltpremiere von „Und morgen die ganze Welt“, der durchaus überraschend als deutscher Beitrag in den Wettbewerb der Filmfestspiele von Venedig eingeladen worden war, fand sich wiederholt der Vorwurf, der Film von Julia von Heinz („Was am Ende zählt“) sei „politically muddled“. Ist das Drama über eine Jurastudentin aus wohlhabendem Hause, die erst in eine linke Kommune zieht und später an gewaltvollen antifaschistischen Aktionen teilnimmt, also ein „politisches Kuddelmuddel“? Ja, irgendwie stimmt das schon. Aber die eigentliche Frage lautet doch: Warum sollte man einem Film das vorwerfen? Gerade jetzt im Vorfeld der US-Wahl erscheinen doch ohnehin genügend Produktionen wie „The Trial Of The Chicago 7“, die man politisch gar nicht falschverstehen kann, so feinsäuberlich sind die Argumentationslinien bis zu den Missetaten des aktuellen U

Trailer

Bild von Und morgen die ganze Welt Trailer DF 1:55
Und morgen die ganze Welt Trailer DF
39.978 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news 99-Cent-Deals bei Amazon Prime Video: Der größte Kino-Hit 2020, brutaler Sci-Fi-Horror und viel mehr!
News - Reportagen
Heute gibt‘s in den Prime Deals so viele tolle Angebote, dass wir gar nicht wissen, wo wir anfangen sollen. Wir haben für…
Freitag, 21. Mai 2021
bild aus der news Diese Woche neu auf Netflix: Horror im neuen "ES", Action mit Sylvester Stallone und eine "The Boys"-Alternative
News - Reportagen
Nachdem die gefeierte Stephen-King-Verfilmung „ES“ bereits im Programm von Netflix ist, wird diese Woche auch „ES Kapitel…
Sonntag, 2. Mai 2021
bild aus der news Neu auf Netflix im Mai 2021: Superschlaue Zombies lassen's krachen – Liste aller Filme und Serien
News - DVD & Blu-ray
Auch im Mai gibt es wieder zahlreiche Filme und Serien neu auf Netflix. Ganz vorne dabei ist Zack Snyders neuer Action-Kracher…
Mittwoch, 21. April 2021
bild aus der news Neu im Heimkino: Zwei zeitlose Sci-Fi-Meisterwerke als Limited Edition und zwei richtig starke deutsche Film-Highlights
News - DVD & Blu-ray
Für Sammler gibt es jetzt schicke Steelbooks zu George Lucas' „THX 1138“ und zu „Alarm im Weltall“ mit Leslie Nielsen. Neben…
Freitag, 12. März 2021

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Mala Emde
Rolle: Luisa
foto von Noah Saavedra
Rolle: Alfa
foto von Tonio Schneider
Rolle: Lenor
foto von Andreas Lust
Rolle: Dietmar

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Filmdoktor
Filmdoktor

7 Follower 46 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 3. November 2020
Das Recht auf Widerstand?! - Die aus gutem Haus stammende Luisa studiert Jura im ersten Semester. Sie ist alarmiert vom Rechtsruck im Land dem Aufschwung populistischer Parteien. Durch eine Freundin und Studienkommilitonin findet sie Anschluss in einem Hausbesetzerprojekt, das sich neben Sozialinitiativen auch dem (friedlichen?) Kampf gegen Rechts verschrieben hat. Hier trifft Luisa auf Alpha und dessen Freund Lenor: Für die beiden ist auch ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 2. November 2020
Die Generation, die mit diesem Lied auf den Lippen nach Osten marschiert war, lebt größtenteils schon nicht mehr. Drum sollte man wenigstens noch den Satz vor dem des Titels von Hans Baumann erwähnen: ‘Denn heute gehört uns Deutschland…‘ Julia von Heinz kennt sich aus in der Antifa-Szene. Sie schickt ihre Heldin Luisa (Mala Emde) genau dort hin. Die Jurastudentin aus gutem Hause macht mit Begeisterung bei gewalttätigen Aktionen mit. ...
Mehr erfahren
Philm
Philm

34 Follower 307 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 13. März 2022
Gut und glaubhaft umgesetzt erzählt der Film das Eintauchen der Studentin Luisa in die Antifaszene und das Hochschaukeln von Hass und Gewalt.
Josi1957
Josi1957

161 Follower 828 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 23. September 2023
Der mutige, eindringliche, hochaktuelle Film war der deutsche Kandidat für die Oscarverleihung 2021, wurde aber nicht nominiert.

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Deutschland, Frankreich
Verleiher Alamode Film
Produktionsjahr 2020
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2020, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2020.