Tatort: Ausgezählt
Durchschnitts-Wertung
3,0
1 Wertung

5 User-Kritiken

5
4 Kritiken
4
1 Kritik
3
0 Kritik
2
0 Kritik
1
0 Kritik
0
0 Kritik
Sortieren nach:
Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
Hans
Hans

6 Follower 22 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 27. Dezember 2019
Dieser Fall war ja echt easy. So sagen es jedenfalls Flückiger (Stefan Gubser) und Ritschard (Delia Mayer) in ihren nachsynchronisierten Dialogen, die im 16. Luzern-Tatort kaum auffallen, was sich positiv verzeichnen lässt. Ein Punkt, den Vorgänger wie Hanglage mit Aussicht gebraucht hätten, um in der Presse nicht komplett durchzufallen und stets scharfe Kritik zu ernten. Doch etwas muss man den Schweizern lassen: Die Fälle rüsten rustikal auf! So zum Beispiel AUSGEZÄHLT. Alles beginnt im Boxring, ein Kampf zwischen Boxerin Martina Oberholzer (Tabea Buser) und ihrer Gegnerin Kerry Breitlinger (Fiona Wyss). Breitlinger stirbt plötzlich an einem Herzinfarkt, herbeigeführt durch Doping. Wer denkt, damit ist der Tatort zu Ende und die Kommissare begeben sich in den Boxer- und Dopingsumpf, der irrt sich im 1099. Tatort gewaltig! Nach dem Tod will „Killer-Martina“ Oberholzer das Boxen aufgeben und wird von ihrem Manager Sven Brügger (Urs Humbel, Geburtstagskind) in einen Luftschutzkeller gesperrt, ohne Trinken. Später wird Brügger erschossen – der Täter geständig: Heinz Oberholzer (Peter Jecklin, Skalpell), Martinas Onkel. Und die Beweise sind eindeutig:

Haas: "Heinz Oberholzer ist definitiv der Mörder von Sven Brügger."
Ritschard: "Was heißt 'definitiv'?"
Haas: "Das wird vor Gericht Bestand haben."

Man stößt in diesem toll gespielten Tatort noch auf weitere Gesichter: Martinas Vater Ferdi Oberholzer (Ingo Ospelt, Schmutziger Donnerstag) und den Kriminellen Pius Küng (Pit-Arne Pietz, Alp-Traum), dem „Heinzi O.“ im Knast Informationen entlocken will. Die ganze Sache fällt spannend aus, ziemlich blutleer (was dem Tatort gut tut!). Autor Urs Bühler (Ihr werdet gerichtet) und Hobby-Boxerin-Regisseurin Katalin Gödrös sind für einen der besten Luzern-Tatorte zuständig, der zwar wenig Fahrt aufnimmt (inklusive Doppel-Date, während Zeitwettlauf), allerdings in einem tollen Finale mündet und den Zuschauer am Ende noch einmal extra hinschauen lässt. Leider muss Luzern 2019 zum letzten Mal an den Tatort. Ob sie auch ein letztes Mal die Zuschauer für sich gewinnen? Easy.

Ohne Frage: 4einhalb Sterne
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?