Monsieur Claude und sein großes Fest
Durchschnitts-Wertung
2,9
61 Wertungen

16 User-Kritiken

5
7 Kritiken
4
2 Kritiken
3
2 Kritiken
2
4 Kritiken
1
1 Kritik
0
0 Kritik
Sortieren nach:
Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 24. Juli 2022
Der Humor des ersten Teils basiert auf seiner politischen Unkorrektheit. Nun versucht man mit dem dritten Teil daran anzuknüpfen. Aber die Wiederholungen einiger Witze sind teils erwartbar und deshalb eher schwerfällig. Die Nebenstory um die sich alt fühlende Mutter will so gar nicht in das bunte Treiben passen. Eher hätte man sich auf die Schwiegereltern konzentrieren sollen, die das Potenzial gehabt hätten, unverforen mit Klischees um sich zu werfen. Stattdessen verschwendet man viel Zeit mit einer seltsamen Liebesstory, mit einer konstruierten Ehekrise und Charakteren, die nichts zur Handlung beitragen. Genial ist die chinesische Mama. Von dieser Qualität hätte man gern mehr gesehen. Aber vielleicht hätte man auch einfach den ersten Teil für sich stehen lassen sollen. Trotzdem gab es ein paar schöne Momente und am Ende bleibt Chinon eben doch ein Stück heile Welt, die es hierzulande kaum noch gibt.
das Odeon
das Odeon

13 Follower 127 Kritiken User folgen

2,5
Veröffentlicht am 22. Juli 2022
keine ahnung, warum ich mir die zeit nehme, das hier zu schreiben. der film ist keine beachtung wert. und keine zeit.

o.k., fangen wir diplomatisch an. der film ist irgendwie unterhaltsam, manchmal ist er etwas lustig oder versucht zumindest, lustig zu sein und irgendwo gibt es auch noch sowas wie eine handlung. die handlung ist universal, sie tut niemandem weh, man muss nicht sein gehirn verknoten, um ihr zu folgen, die handlung ist einfach. und somit ist der film für jung und alt geeignet. nicht unbedingt für philosophie-professoren, aber für kinder und auch für senioren, die zuletzt vor zehn jahren im kino waren.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
was ist mit den menschen, die öfter als einmal alle zehn jahre ins kino gehen? die handlung ist universal? das bedeutet natürlich im klartext, dass die handlung beliebig, unwichtig, total aufgesetzt und somit absolut austauschbar ist. in diesem film geht es um gar nix !!!! statt m.claude hätte es auch pierre brice oder louis de funes sein können. mit dem (sehr guten) ersten teil hat dieser film absolut nix mehr zu tun.
es ist ein familientreffen, welches eigentlich niemand so richtig mitmachen will. wo ist da der witz? handlung? weiss man ja schon vorher, dass es nichts anderes, als ein culture-clash wird. im gegensatz zum ersten teil funktioniert der hier aber gar nicht so richtig.
die idee mit dem culture-clash ist hier absolut ausgelutscht und totgeritten und funktioniert hier nicht mehr. das problem des dritten teils: alle guten ideen wurden schon vorher verfilmt und übrig bleibt nur eine leere hülse, wo "teil drei" drauf steht. wie gesagt, die handlung ist so universal, dass sie zu eintausend prozent irrelevant und zu eintausend prozent austauschbar ist. statt m.claude hätte es auch louis de funes oder irgendwer aus fack u göthe oder irgendwer aus american pie oder ein til schweiger film sein können.
fairerweise sollte ich noch sagen, dass dieser film als "stand-alone" durchaus funktionieren könnte.
"stand-alone"heisst, dass man diesen film sehen kann, ohne die beiden vorgänger gesehen haben zu müssen. und das ist auch, was ich allen leuten rate. schaut euch diesen film nicht an, wenn ihr die ersten beiden teile kennt. da gibt es hier echt nix neues. nur "more-of-the-same". geld- und zeitverschwendung.

ich persönlich würde dem film nur null sterne geben und ihn als absolute zeitverschwendung bezeichnen.
wenn man die ersten beiden teile überhaupt nicht kennt, dann ist dieser film bestimmt unterhaltsam und vielleicht auch irgendwie amüsant. dann kann man den gucken. wenn man entweder gerade einen super langweiligen oder eben einen super stressigen arbeitstag hinter sich hat, dann taugt dieser film aber immernoch als leichte und lockere unterhaltung, um die blöde arbeit zu vergessen und sich hinterher besser zu fühlen. das bekommt dieser film dann schon irgendwie hin. aber mehr nicht!
freie Gesten
freie Gesten

5 Follower 30 Kritiken User folgen

2,5
Veröffentlicht am 22. Juli 2022
Mit viel zu hohen Erwartungen freute ich mich als Monsieur Claude Liebhaber auf eine gute Unterhaltung. Mich stresste der überzogende Streifen mit seiner Albern sowie Rasantheit gegenüber dem hervorragenden Film der Vater der Braut
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 20. Juli 2022
Was für ein grandioser Film!! Ich kann nur hoffen, dass es einen weiteren Teil gibt. Selten sooo gelacht, es macht einfach nur Spaß! Großartig!!
BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.721 Follower 5.015 Kritiken User folgen

2,0
Veröffentlicht am 4. Juli 2022
Erfreulich zeitsparend: wenn man sich den Trailer anschaut hat man bereits den ganzen Film gesehen, inklusive Schlußszene. Und der Weg dorthin verläuft zu keinem Zeitpunkt anders als man es erwartet: die aus zwei Filmen bekannten Charaktere kommen für ein großes Familienfest zusammen, das wars. Nur daß diesmal alle noch weitere Verwandte anschleppen und somit die Figurenzahl ins endlose wächst. Andererseits wird damit nicht viel angefangen. Es gibt ein paar harmlose, kleine Gags die manchen Figuren angehangen werden, da es aber keinen Fokus gibt verschwindet manchmal selbst Clavier minutenlang aus dem Film. Der Rest ist eine typische „Familienfest“ Komödie mit etablierten Figuren, aber frei von sitzenden Gags oder erinnerungswürdigen Momenten. Selbst wenn jemand die Reihe mag könnte dieser letzte Teil vor allem zahnlos und bleich wirken.

Fazit: Weichgespülte dritte Runde mit zu vielen Figuren und keinem Fokus
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 29. Juni 2022
Hab lang auf eine Fortsetzung gewartet und hatte Glück den Film in einer Preview zu erwischen. Ein gelungener Gag nach dem nächsten! Will nochmal mit meinen Freundinnen hin wenn der Film im Kino startet!
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme