Neueste Kritiken: Die unendliche Geschichte - Seite 2
Die unendliche Geschichte
Durchschnitts-Wertung
4,2
1187 Wertungen
16 User-Kritiken
5
7 Kritiken
4
3 Kritiken
3
3 Kritiken
2
1 Kritik
1
0 Kritik
0
2 Kritiken
Sortieren nach:
Die hilfreichsten KritikenNeueste KritikenUser mit den meisten KritikenUser mit den meisten Followern
Filtern nach:
Alle
Angelo D.
122 Follower 236 Kritiken User folgen
3,5
Veröffentlicht am 26. Februar 2015
"Die unendliche Geschichte" ist zwar etwas in die Jahre gekommen macht aber noch immer Spaß und hat seine Magie nicht verloren. Die Story handelt von einem Jungen (Bastian) der sich ein geheimnisvolles Buch leiht in dem eine Phantasiewelt droht für immer vernichtet zu werden. Wäre da nicht noch Atreyu , ein Kriegerjunge , der die letzte Hoffnung Phantasiens ist und versucht das "Nichts" zu bezwingen. Die Geschichte ist wunderschön erzählt und man langweilt sich zu keiner Sekunde. Leider sind die Kostüme, Effekte und Stoffpuppen etwas in die Jahre geraten und wirken daher etwas unecht. Die Schauspieler sind gut gewählt und liefern eine schöne Performance. Fazit: Eine wunderschöne Geschichte die schon einige Jahre auf dem Buckel hat aber die noch immer Magie verbreitet.
Ein familienfreundlicher Fantasiefilm aus Deutschland, der mit internationalen Filmen des selben Jahrzehnts in einer Liga spielte. Und das sehr weit vorn. Auch wenn nur ein Teil des gleichnamigen Jugendbuchs verfilmt wurde. Der übertriebene Kitsch gegen Ende stört etwas. Zumindest die Filmmusik ist ein Klassiker der 80er Jahre.
Hätte sich Ende nicht schon zu Lebzeiten von diesem Film distanziert, dann hätte er sich im Grab umgedreht. So ziemlich alles, was er schrieb, jeglicher Sinn, jegliche Moral und Intention: Dieser Film machte es zunichte. Meine Vorredner haben bereits beschrieben, was hier abgeht. Klassiker mag sein, Teil der Kindheit von vielen ist der Film sicherlich auch. Mein teil ist und bleibt der Roman, schon als ich den Film das erste Mal sah, habe ich mich fremd geschämt.
ich guck immer wieder wann filmstarts diesen bockmist endlich reviewt. endlich hat jetzt einer eine leserkritik geschrieben und was soll ich sagen: ich kann da nur zustimmen.
mag sein das der film viele fans gefunden hat und für viele ein teil der kindheit ist aber er wiederspricht so ziemlich allem was michael ende ausdrücken wollte.
ich gebe 0 punkte und 1en weil die tricktechnik damals super und heute immer noch ansehnlich ist. nützt aber alles nix wenn die botschaft des films einen gehalt hat wie ein sack bohnen.