Nicht auflegen!
Durchschnitts-Wertung
3,7
842 Wertungen

16 User-Kritiken

5
3 Kritiken
4
5 Kritiken
3
7 Kritiken
2
0 Kritik
1
1 Kritik
0
0 Kritik
Sortieren nach:
Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
thomas2167
thomas2167

696 Follower 582 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 7. Mai 2012
Es ist schon erstaunlich wie es ein Film schafft zu fesseln und so spannend zu sein welcher nur an einen einzigen Ort spielt !!! Hut ab! Und Colin Farrell spielt absolut genial seine Rolle! Spannender Thriller mit einigen Logiklöchern !
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2011
Ein spannender Thriller vom Anfang bis zum Schluss. Als ich anfangs hörte, dass die "Location" im Film nicht wechselt, und ausschließlich die Telefonzelle mit Umgebung gezeigt wird, konnte ich mir nicht vorstellen, wie man soetwas mit Spannung hinterlegen könnte. Jedoch wurde ich eines Besseren belehrt, und das zurecht, denn dieser Film ist brilliant. Das zunächst arrogante "PR-Arschloch" 'Stu' wandelt sich durch das Telefonat mit dem Heckenschützen charakterlich über den Film hinweg, was den Zuschauer sich mit ihm identifizieren lässt. Über unvorhergesehene Handlungen und intelektuelle (Psycho-) Dialoge, bis hin zu einem tollen Showdown, ist dieser Film mehr als sehenswert!
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 15. November 2010
joel Schumacher ist eher bekannt durch seine Flopfilme wie 8mm, Batman und Robin und Bad Company zog nun aber die Notbremse und schlägt andere Wege ein. Mit dem dramatischen Thriller „Nicht auflegen!“ versucht er sich an einer innovativen Idee, die Handlung auf lediglich einen Ort zu konzentrieren – und Schumacher fällt genug ein, um die Zuschauer 80 Minuten zu beschäftigen. Selten sieht man Filme die sich nur auf einen Ort beziehen, es gibt nur die Kameras die unentwegt auf den Protagonisten gerichtet sind und keine unnötigen Szenenwechsel zulassen. Die Story ist garnicht Kompliziert und erhält durch das unentwegte zeigen des Protagonisten einen gewissen Kniff der aber trotzdem kein bisschen an Spannung verliert. Diesen Film sollte man gesehen haben. In einer sehr gelungen Eingangssequenz fährt eine fiktive Kamera aus dem Weltall hinunter zu den Strassen New Yorks. Telefonzellen sieht man hier nur selten, mehr im Mittelpunkt steht die belebten New Yorker Strassen mit vielen mit Mobiltelefonen telefonierenden Leuten. Eine gelungene Darstellung dessen was sich uns heute bietet, nur noch wenige Telefonzellen aber fast jeder Besitzt ein Handy. Der Protagonist (Stu Shephard gespielt von Collin Farrel) passt gut zu diesem Bild, besitzt selbst ein Handy und lebt von Lügen am Telefon. Doch dies ändert sich schnell als er die Telefonzelle betritt und seine vllt Äffäre anzurufen. Nach dem Anruf beginnt auch schon die Spannung. Stu Shephard hängt das Telefon auf will die Telefonzelle verlassen und sofort klingelt es aus der Telefonzelle. Stu nimmt das Telefonat entgegen und erfährt das er Opfer eine Spiels geworden ist. Da nur Stu im ganzen Film zu sehen ist muss die Person die wir nur als Stimme hören eine Fesselnde und Markante Stimme haben. Und das hat sie eine Perfekte Stimme die den Zuschauer fessellt und man sofort wissen will wer dahinter steckt.Hier nun, im Quadratmeter der Zelle, kann Colin Farrell beweisen, aus welchem Grund er zur aufstrebenden Schauspielelite gehört. Schumachers Entscheidung für ihn erweist sich mit zunehmendem Anziehen der Spannungsschraube als absolut richtig.Der Dialog zwischen Stu und dem unsichtbaren Scharfschützen ist im Bild nur ein Monolog. Wir sehen allein Stu und damit hat der Zuschauer eine eigentlich paradoxe Perspektive: immer wieder nimmt die Kamera Positionen und bedrohliche Blickwinkel auf die Telefonzelle ein, die die des Scharfschützen sein könnten. Er selbst wird aus Spannungsgründen aber nie gezeigt, so dass das Publikum wiederum auf eine Blickhöhe mit Stu zurückgeworfen ist. Das fängt den potentiell tödlichen Voyeurismus hervorragend ein übernimmt sichtliche Erzählfunktion. Störend allein ist vielleicht der Katalysator für die zwickmühlenhafte Situation, ein ziemlich moralischer.. Der Scharfschütze entpuppt sich nicht als ein perverser der einfach nur Leute auf eine Telefonzelle anruft um sie zu bedrohen eher will er Stu zurecht rücken dessen Moralischen Verfehlungen- Besonders die das er seine Frau betrügen wollte, den Prozess machen will. Alles in allem ist der Film Packend und Empfehlenswert. Das Ende ist überraschend und lässt auf einen zweiten Teil schließen auf den ich vergeblich nun schon 8 Jahre warte.
freestyler95
freestyler95

28 Follower 140 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Der Film war sehr spannend und unterhaltsahm! Ein Film der in seelische Abgründe blickt! "Nicht auflegen!" bleibt bis zur letzten Minute spannend! Zwar erfüllt der Film ein Tick zuviele Hollywood-Klischees, dennoch bleibt er in jedem Fall

SEHENSWERT!

7/10
Lamya
Lamya

1.362 Follower 801 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Ein sehr guter Film! Hat meine Erwartungen auf jedenfall erfüllt. Verdammt spanndend und gut gemacht. Die Besetzung ist auch ziemlich gut. Kann nur jedem empfehlen, sich den Film mal anzuschauen. Daumen hoch!



7/10
Kino:
Anonymer User
1,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Ich bin nicht sicher, welchen Film meine Vorredner, insbesondere der geschätzte Carsten Baumgardt, hier gesehen haben.



Die Story ist atemberaubend schlecht konstruiert und schlichtweg eine Zumutung. Colin Farrell wird in meinen Augen ohnehin überschätzt, und der großartige Forest Whitaker kann einem hier eigentlich nur leid tun.



Schumacher zeigt einmal mehr, dass er von Geschichten und Gefühlen leider keine Ahnung hat. Dieser Film ist nicht einmal eine Enttäuschung; er ist einfach nur peinlich.
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme