Mein Sohn, der Soldat
Filmposter von  Mein Sohn, der Soldat
2. November 2023 Im Kino | 1 Std. 41 Min. | Drama, Historie, Krieg
Regie: Mathieu Vadepied
|
Drehbuch: Olivier Demangel, Mathieu Vadepied
Besetzung: Omar Sy, Alassane Diong, Jonas Bloquet
Originaltitel: Tirailleurs
User-Wertung
2,8 7 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
3,0
Im Stream

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Im Jahr 1917 hat der Erste Weltkrieg Europa noch fest im Griff. Um den Truppennachschub weiterhin gewährleisten zu können, sucht Frankreich auch unter den Männern der damaligen afrikanischen Kolonien. Im Senegal trifft es den erst 17 Jahre alten Thierno (Alassane Diong), der von den Streitkräften der Kolonialmacht zwangsrekrutiert wird. Thiernos Vater Bakary (Omar Sy) will seinen Sohn auf keinen Fall alleine ziehen lassen und meldet sich deshalb freiwillig zum Dienst an der Waffe in der französischen Armee. Doch auf die Erfahrungen an der Front kann die beiden nichts und niemand vorbereiten. Der Leutnant Chambreau (Jonas Bloquet) weiß das bei dem noch jungen Thierno auszunutzen und zieht ihn immer mehr auf seine Seite. Das treibt zunehmend einen Keil zwischen Vater und Sohn und schon bald ist es nicht nur die Front, wo gekämpft wird: Thierno lehnt sich immer stärker gegen seinen Vater auf, der ihn eigentlich nur beschützen will.

Wo kann ich diesen Film schauen?

SVoD / Streaming
missing__see_on_provider
Amazon Prime Video
Abonnement
anschauen
Auf DVD/Blu-ray
Mein Sohn, der Soldat
Mein Sohn, der Soldat (DVD)
Neu ab 14,99 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Mein Sohn, der Soldat

Eine unbekannte Seite der französischen Militärgeschichte

Von Jörg Brandes
Das Ansehen Frankreichs in seinen ehemaligen afrikanischen Kolonien hat zuletzt schwer gelitten. Das haben etwa die Militärputsche in Mali und im Niger, bei denen antifranzösische Ressentiments verstärkt aufbrachen, deutlich gezeigt. Nun kommt mit „Mein Sohn, der Soldat“ ein Film in unsere Kinos, der ein kriegerisches Kapitel der französischen Kolonialzeit näher beleuchtet, das lange in Vergessenheit zu geraten drohte. Die Rede ist von den Tirailleurs sénégalaisy, jenen westafrikanischen Schützenverbänden, von denen das erste Bataillon 1857 aufgestellt wurde. Sie verrichteten nicht nur in den damaligen Kolonialgebieten ihren Dienst, die Franzosen setzten sie unter anderem auch im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 sowie im Ersten und Zweiten Weltkrieg ein. Die Idee zu seinem Film kam Mathieu Vadepied („Learn By Heart“) nach dem Tod des senegalesischen Tirailleurs Abdoulaye Ndiaye, der

Trailer

Bild von Mein Sohn, der Soldat Trailer DF 1:31
Mein Sohn, der Soldat Trailer DF
13.222 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Die andere Seite von "Im Westen nichts Neues": Trailer zum Weltkriegs-Drama "Mein Sohn, der Soldat" mit "Lupin"-Star Omar Sy
News - Videos
In den europäischen Schützengräben des Ersten Weltkriegs kämpften auch viele Afrikaner, die von der Kolonialmacht Frankreich…
Freitag, 6. Oktober 2023

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Omar Sy
Rolle: Bakary
foto von Alassane Diong
Rolle: Thierno
foto von Jonas Bloquet
Rolle: Lieutenant Chambreau
foto von Bamar Kane
Rolle: Salif

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen

Bilder

Wissenswertes

Die Auswirkungen des 1. Weltkrieges auf Afrika

Die in "Mein Sohn, der Soldat" thematisierte Zwangsrekrutierung afrikanischer Männer für die französische Armee war historisch keine Seltenheit: Im 1. Weltkrieg kämpften allein auf französischer Seite schätzungsweise 450.000 afrikanische Männer aus Ländern wie dem Senegal, Mali und der Elfenbeinküste - alles noch französische Kolonien zu dieser Zeit. Im Gegensatz zu ihren weißen französischen Waffenbrüdern blieben die Afrikaner in Frankreich, wo Mehr erfahren

Omar Sy mal ganz ernst und in Kontakt mit seinen Wurzeln

Der beliebte französische Schauspieler Omar Sy, der den meisten eher in komödiantischen und augenzwinkernden Rollen wie in "Ziemlich beste Freunde" (2011) bekannt ist, widmet sich in "Mein Sohn, der Soldat" einer äußerst ernsten Rolle, die auch in Verbindung zu seiner Herkunft steht: Der Sohn eines Senegalesen ist väterlicherseits genauso wie der von ihm dargestellte Bakary Diallo Teil des in Westafrika lebenden Hirtenvolkes der Fulbe.

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, Senegal
Verleiher Weltkino Filmverleih
Produktionsjahr 2022
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 2 Trivias
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2022, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2022.