Antwone Fisher
Filmposter von Antwone Fisher
12. Juni 2003 Im Kino | 1 Std. 57 Min. | Drama
Regie: Denzel Washington
|
Drehbuch: Antwone Fisher
Besetzung: Denzel Washington, Derek Luke, Joy Bryant
Pressekritiken
4,2 3 Kritiken
User-Wertung
3,0 16 Wertungen, 2 Kritiken
Filmstarts
1,5
Auf Disney+ streamen

Inhaltsangabe

Der junge Seemann Antwone Fisher (Derek Luke) fällt wegen seines aggressiven Verhaltens auf und landet schließlich auf der Couch des Navytherapeuten Jerome Davenport (Denzel Washington). Als schrittweise die düstere Vergangenheit Fishers zum Vorschein kommt, wird der Routinefall für Davenport zum persönlichen Anliegen. Denn Fisher offenbart verdrängte Kindheitserinnerungen, deren gewalttätige Natur deutliche Spuren in der Seele das damals kleinen Jungen (Malcolm David Keley) hinterlassen haben. Davenport möchte Fisher eine erfolgreiche Karriere in der Navy ermöglichen. Deswegen sorgt er mit seiner ganzen Kraft dafür, dass Fisher die Chance bekommt, sich seinen Dämonen zu stellen, um die Probleme aufarbeiten zu können. Dafür muss Fisher seine Familie aufsuchen, die auf zentrale Weise mit seinen Problemen verknüpft ist.

Wo kann ich diesen Film schauen?

SVoD / Streaming
missing__see_on_provider
Disney+
Abonnement
anschauen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,5
enttäuschend
Antwone Fisher
Von Björn Becher
Denzel Washington liefert sein Regiedebüt und setzt dabei eine viel versprechende Geschichte in den Sand, in dem er seinen Protagonist unnötig stark heroisiert und eine pathetische Inszenierung über die eigentliche Kraft der Geschichte stellt.Nachdem der Navy-Soldat Antwone Fisher (Derek Luke) zum wiederholten Male durch Aggressionen gegenüber seinen Kameraden aufgefallen ist, wird er nicht nur degradiert und mit Landausgangsverbot belegt, sondern auch zum Marine-Psychiater Jerome Davenport (Denzel Washington) geschickt. Dort schweigt Fisher sich zunächst aus. Erst nach und nach schafft Davenport es mit geschickten Tricks, den jungen Mann aufzutauen und zum Reden zu bringen. Er hört eine erschütternde Geschichte über einen Jungen, der im Gefängnis geboren wurde und während seiner ganzen Jugend von seiner Adoptivmutter geschlagen und von der Stiefschwester vergewaltigt wurde. Ein Leben, d
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news "Ein sentimentaler Haufen Mist": Diesen Denzel-Washington-Film hasst Stephen King von ganzem Herzen
News - Reportagen
Vor 23 Jahren wagte sich „Gladiator 2“-Star Denzel Washington erstmals auf den Regiestuhl. Das Ergebnis kam bei Stephen…
Sonntag, 12. Januar 2025
bild aus der news Neu auf Disney+ im Juni 2023: Endlich "Avatar 2", MCU-Nachschub & neue Folgen der besten Comedy-Serie 2022 streamen!
News - DVD & Blu-ray
Das dürfte der größte Streaming-Kracher des Jahres bei Disney+ sein: Im Juni kommt endlich James Camerons Sci-Fi-Epos „Avatar:…
Samstag, 20. Mai 2023

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Denzel Washington
Rolle: Dr. Jerome Davenport
foto von Derek Luke
Rolle: Antwone Fisher
foto von Joy Bryant
Rolle: Cheryl
foto von Salli Richardson-Whitfield
Rolle: Berta Davenport

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
K. R.W.
K. R.W.

5 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 13. Januar 2025
Der Film ist nicht der Beste von Denzel Washington, aber durchaus sehenswert. Habe den Bericht bei Filmstarts gelesen, kann mir gut vorstellen, dass es Denzel Washington ziemlich egal ist, ob Steven King den Film schlecht bewertet. Bei IMDb, Metacritic, Rotten tomatoes hat er jedenfalls kein schlechten Kritiken, Filmstarts scheint der einzige zu sein, der hier schlecht bewertet. Dafür bringt Filmstarts dann wiederum Film Empfehlungen, die nicht ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Fox Deutschland
Produktionsjahr 2002
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 12 500 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2002, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2002.