Gone In The Night
Durchschnitts-Wertung
2,4
8 Wertungen

3 User-Kritiken

5
2 Kritiken
4
0 Kritik
3
0 Kritik
2
0 Kritik
1
1 Kritik
0
0 Kritik
Sortieren nach:
Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
FILMGENUSS
FILMGENUSS

919 Follower 942 Kritiken User folgen

1,0
Veröffentlicht am 11. Juni 2023
GHOSTING NACH DEM WOCHENENDE

Wieder eine Hütte im Wald. Den Amerikanern müssen diese Orte langsam schlimmer vorkommen als die Hölle selbst. Die Einschicht ist der Horror, der vielleicht ausgehobene Keller unter dem rustikalen Bungalow birgt vielleicht okkulte Schätze, von denen man gefälligst die Finger lassen sollte. Sami Raimi weiß, wovon er spricht. Auch Chris Hemsworth und eine ganze Schar ins Gras beißender Mittzwanziger feierten die Hütte als Ort des inszenierten Grauens. Winona Ryder darf nun endlich auch aus dem Kaff namens Hawkins entkommen, um irgendwo anders verstörte Blicke auf Dinge zu werfen, die sie gar nichts angehen. Zugegeben, das kann sie gut. Und aufgrund ihrer nicht gerade bärbeißigen Physiognomie kommt ihr zugute, dass sie manchmal – oder des Öfteren – Personen darstellt, die unterschätzt werden. Niemand legt sich mit einer rehäugigen Otto Normalverbraucherin an, die im Thriller Gone in the Night einfach nur ein Wochenende in der Natur verbringen will.

Die Hütte, die sie und ihr Freund gemietet haben, ist aber leider schon besetzt. Ein schräges Paar in grünen Regenmänteln steht vor der Tür – und ringt sich dazu durch, die von weit her angereisten Turteltauben übernachten zu lassen, damit sie tags darauf frischen Geistes den Umkehrschwung wagen. So weit soll es aber nie kommen: Am nächsten Morgen ist Winona Ryders Lover verschwunden. Gemeinsam mit der Freundin des anderen. Ist natürlich doof und unschön, des weiteren könnte Kath sich ja dem Liebeskummer hingeben, aber nein: irgendwie steckt sie die Sache ganz gut weg, erliegt aber letzten Endes doch der Neugier – und sie macht sich auf die Suche nach Max, um ihn zur Rede zu stellen.

Es wäre allen, einschließlich mir, lieber gewesen, sie hätte das nicht getan. Wen interessiert schon dieser Max – im realen Leben wäre die Sache vom Tisch, spätestens dann, wenn der Typ sich ohnehin auf keinen Anruf mehr meldet. Doch nein: Eli Horowitz treibt Winona Ryders Neugier bis zum Äußersten. Das Repertoire ihrer Emotionen ist aber eher gering, auch das von Co-Star Dermot Mulroney, der stets so wirkt, als hätte man ihn kurz vor Dreh aus dem Bett geholt. So verschlafen wie seine Performance ist auch der ganze Thriller, der sich fortwährend in Dialoge verliert, von denen man eigentlich nie so genau weiß, wohin sie führen. Natürlich kommt das Beste immer zum Schluss – aber in diesem Fall ist die Krönung eines Mysteryfilms, der gern so wäre wie aus der Feder M. Night Shyamalans, so dermaßen an den Haaren herbeigezogen; ist der Plot so unglücklich konstruiert, dass man sich vielleicht gar ein bisschen darüber ärgert, wirklich bis zum Ende drangeblieben zu sein.
__________________________________________
Mehr Reviews und Analysen gibt's auf filmgenuss.com!
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?