Wir könnten genauso gut tot sein
Filmposter von  Wir könnten genauso gut tot sein
29. September 2022 Im Kino | 1 Std. 36 Min. | Drama, Thriller
Regie: Natalia Sinelnikova
|
Drehbuch: Natalia Sinelnikova, Viktor Gallandi
Besetzung: Ioana Iacob, Pola Geiger, Jörg Schüttauf
User-Wertung
2,7 10 Wertungen, 2 Kritiken
Filmstarts
3,0

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Anna (Ioana Iacob) ist Sicherheitsbeauftragte und lebt zusammen mit ihrer Tochter Iris (Pola Geiger) in einem luxuriösen Hochhaus am Waldrand. Hier zu leben, abgeschirmt von der bedrohlichen Umwelt, ist das Ziel vieler Menschen. Als der Hund des Hausmeisters jedoch verschwindet, kriecht die Angst unter der Türschwelle ins Gebäude. Iris ist davon überzeugt, dass ihr böser Blick für das Verschwinden des Vierbeiners verantwortlich ist – und sie schließt sich daraufhin im Badezimmer ein. Um Iris zu beweisen, dass sie unschuldig ist, beginnt Anna verzweifelt mit der Suche nach dem Hund. Die Nachbarn finden das Verhalten der Mutter indes überaus verdächtig, denn die sind der Auffassung, dass der Hund eines gewaltsamen Todes gestorben ist. Es bildet sich eine freiwillige Bürgerwehr, die gegen jede Form von Vernunft immun zu sein scheint. Der Druck steigt, denn Anna steht im Visier der Nachbarn – und ihre Lage wird zusehends aussichtloser...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Wir könnten genauso gut tot sein
Wir könnten genauso gut tot sein (DVD)
Neu ab 14,99 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Wir könnten genauso gut tot sein

Die Panikspirale hält so schnell keiner mehr an

Von Jochen Werner
„Vorsichtshalber sollten wir davon ausgehen, dass wir alle in Gefahr sind.“ Wenn ein solcher Satz fällt, dann weiß man (jedenfalls im Kino, in der Realität verhält es sich noch einmal anders): Fortan wird nichts mehr so sein, wie es einmal war – oder zu sein schien, denn die Fassaden von Freundlichkeit und Inklusion, die fortan immer rasanter wegbröckeln, waren vielleicht nie so stabil, wie man es gerne glauben wollte. Die titelgebende Feststellung „Wir könnten genauso gut tot sein“ für den ersten abendfüllenden Spielfilm der russisch-deutschen Regisseurin Natalia Sinelnikova ist ziemlich gut gewählt. Im Film fällt er im Anschluss an einen ziemlich nichtigen nächtlichen Zwischenfall in der Hausgemeinschaft St. Phöbus, bei dem ein porzellanener Deko-Engel zerdeppert wird und sonst eigentlich nichts weiter passiert. Die Bewohner*innen der Hochhausgemeinde jedoch, die sich aus einer offens

Trailer

Bild von Wir könnten genauso gut tot sein Trailer DF 1:36
Wir könnten genauso gut tot sein Trailer DF
4.021 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Ioana Iacob
Rolle: Anna
foto von Pola Geiger
Rolle: Iris
foto von Jörg Schüttauf
Rolle: Gerti
foto von Şiir Eloğlu
Rolle: Ursel

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
beco
beco

76 Follower 404 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 6. Oktober 2022
Ein schwer zugänglicher Film, der Ängste, Vorurteile und Verurteilungen in einer surrealen Welt und Umgebung beleuchtet. Das gelingt mit geringem Aufwand und in ungewöhnlicher Umgebung, die wenig verrät über die Gefahren, die die Bewohner verspüren und denen sie zu entfliehen versuchen. Herausragend die Hauptdarstellerin Ioana Iacob, die zwischen Anpassung und Aufgabenerfüllung lebt und dabei auch mit ihrer sich verweigernden Tochter ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Deutschland, Rumänien
Verleiher Eksystent Distribution
Produktionsjahr 2022
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch, Polnisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2022, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2022.