EO
Filmposter von  EO
22. Dezember 2022 Im Kino | 1 Std. 29 Min. | Drama
Regie: Jerzy Skolimowski
|
Drehbuch: Ewa Piaskowska, Jerzy Skolimowski
Besetzung: Sandra Drzymalska, Tomasz Organek, Mateusz Kosciukiewicz
User-Wertung
3,0 17 Wertungen, 4 Kritiken
Filmstarts
3,5

Inhaltsangabe

Die Welt ist ein geheimnisvoller Ort, wenn man sie mit den Augen eines Tieres betrachtet. Balthazar ist ein grauer Esel mit melancholischen Augen und begegnet auf seinem Lebensweg guten und schlechten Menschen, erlebt Freude und Schmerz, erträgt das Glücksrad, das sein Glück in Unglück und seine Verzweiflung in unerwartete Glückseligkeit verwandelt. Doch nicht einmal für einen Moment verliert er seine Unschuld.

Eine Hommage und Neuinterpretation von Robert Bressons „Zum Beispiel Balthasar“.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Eo (OmU)
Eo (OmU) (Blu-ray)
Neu ab 17,99 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
EO

Auf den Esel gekommen

Von Michael Meyns
Eigentlich hätte „EO“ hierzulande unter dem Titel „IA“ in die Kinos kommen müssen. Denn das wäre die Entsprechung für den lautmalerischen Ruf eines Esels, der auf Polnisch nun mal nicht wie I-A, sondern wie E-O klingt. So monoton ein Esel auch schreit, so stoisch muten die Tiere oft an – scheinbar unbeeindruckt von der Welt und auch den Menschen, die sie manchmal gut, aber oft auch fahrlässig oder gar bösartig behandeln. So ein Esel steht nun auch im Zentrum von „EO“. Der legendäre polnische Regisseur Jerzy Skolimowski („Deep End“) beschreibt das Schicksal des Tieres in losen, meist kaum zusammenhängenden Episoden, experimentellen Bild- und Ton-Collagen, die den nur 85 Minuten kurzen Film zu einem der ungewöhnlichsten des Jahres machen. Nicht zuletzt, weil „EO“ von einem inzwischen 84-jährigen Regisseur stammt, der formal mehr riskiert als die allermeisten Filmemacher*innen, die vom Alt

Trailer

Bild von EO Trailer OmdU 1:37
EO Trailer OmdU
8.770 Wiedergaben
Bild von EO Trailer OmeU 1:45
126 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Oscars 2023: Alle Gewinner auf einen Blick!
News - Festivals & Preise
In der vergangenen Nacht wurden in Los Angeles zum 95. Mal die Academy Awards verliehen. Mit sieben und vier Oscars haben…
Montag, 13. März 2023
bild aus der news Die Oscar-Nominierungen 2023: Ein deutsches (!) Netflix-Epos schreibt Geschichte – und wird nur noch von einem anderen Film übertroffen
News - Festivals & Preise
Bevor in anderthalb Monaten erneut die Oscars vergeben werden, wurde nun die Liste der diesjährigen Nominierten für den…
Dienstag, 24. Januar 2023
bild aus der news Neu im Kino: Christian Bale auf Mörderjagd, ein Sequel, auf das "Shrek"-Fans 11 (!) Jahre gewartet haben und viel mehr
News - Im Kino
Der Mega-Blockbuster „Avatar 2: The Way Of Water“ dominiert weiterhin die Kinos. Dennoch gibt es zu Weihnachten ein paar…
Donnerstag, 22. Dezember 2022
bild aus der news Kotz-Orgie auf Luxus-Kreuzfahrt: Bissige Satire gewinnt Goldene Palme in Cannes 2022
News - Festivals & Preise
Bei den 75. Internationalen Filmfestspielen von Cannes wurden am Samstagabend die Preise vergeben. Ins Rennen um die Goldene…
Samstag, 28. Mai 2022

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Sandra Drzymalska
Rolle: Kasandra
foto von Tomasz Organek
Rolle: Ziom
foto von Mateusz Kosciukiewicz
Rolle: Mateo
foto von Lorenzo Zurzolo
Rolle: Vito

User-Kritiken

FILMGENUSS
FILMGENUSS

905 Follower 942 Kritiken User folgen

2,5
Veröffentlicht am 2. Januar 2023
DEN MENSCHEN (ER)TRAGEN von Michael Grünwald / filmgenuss.com Die Sklaverei scheint abgeschafft? Nicht bei den Tieren. Alles, was auf vier Beinen steht, sich nutzen lässt und Mammon lukriert, dabei kein Wort zustande bringt, um sich mitzuteilen, sondern nur gutturale Laute von sich gibt, vom Grunzen bis zum Wiehern, ist uns Menschen gerade mal gut genug, um es auszunutzen. In so manchen Ländern mag die Achtsamkeit in Bezug auf tierisches ...
Mehr erfahren
beco
beco

76 Follower 403 Kritiken User folgen

2,0
Veröffentlicht am 26. Januar 2023
Der Film erinnert mich an „Gunda“. Auch hier wird ein Tier gezeigt, das durch Menschen in seiner Natürlichkeit eingeschränkt wird. Aber stand bei „Gunda“ noch der Respekt vor der natürlichen Kreatur im Vordergrund, so erzählt „EO“ von einem Esel, der menschliche Gefühle entwickelt und eine unrealistische Reise auf der Suche nach Freiheit (?) durchläuft. Das Ganze wird noch häufig überhöht durch dramatisch, rot eingefärbte ...
Mehr erfahren
CineMoenti
CineMoenti

20 Follower 197 Kritiken User folgen

2,5
Veröffentlicht am 27. Februar 2023
In dieser Parabel wird nicht viel gesprochen. Nicht etwa, weil Tiere nicht sprechen - auch die Menschen gebrauchen nicht viele Worte. Da reichen Blicke und Gesten und ein paar kurze Bemerkungen, und gleich ist klar, ob wir (also Balthasar) es mit Gut oder Böse zu tun haben. Eine ganz eigene Sprache spricht daneben die Machart des Films. Da bleibt kein Stilmittel aus, von der monochrom roten Einfärbung, über Verzerrungen (= Perspektive Esel), ...
Mehr erfahren
Christine Sorber
Christine Sorber

1 Kritiken User folgen

3,0
Veröffentlicht am 20. März 2023
ich bin mit sehr gemischten gefühlen aus dem kino gegangen. zum einen die übermässige flut von bilder, farben und musik. manchmal fragt man sich, das die aufnahmen überhaut nicht zum film passen. zum andern, stellt sich die frage zum tierwohl. ist es eo wirklich nach der "befreiung" aus dem zirkus besser gegangen? ich denk nicht. im grunde wird er ausgenutzt. gut geht es ihm dabei nicht. der esel an sich, wird noch immer unterschätz. das ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Polen, Italien
Verleiher Rapid Eye Movies
Produktionsjahr 2022
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Ein Remake von Zum Beispiel Balthasar
Sprachen Polnisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -