Im Jahr 1930 ist Antoine de Saint-Exupéry (Louis Garrel) Pilot der Aéropostale in Argentinien. Als Henri Guillaumet (Vincent Cassel), sein bester Freund und der wohl beste Pilot der Aéropostale, während der Suche nach einer kürzeren Flugroute über den Anden abstürzt, beschließt Saint-Ex, sich auf die Suche nach ihm zu machen. Unterstützung bekommt er dabei von Guillaumets Frau Noëlle (Diane Kruger). Diese vermeintlich aussichtslose Suche zwingt die beiden dazu, über sich selbst hinauszuwachsen. Antoine erkennt, dass seine Träumereien zu seinen größten Stärken gehören... Zehn Jahre nach diesem Abenteuer veröffentlicht er „Der kleine Prinz“.
Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen
Bilder und Stars sind top. Leider ist das Skript ein Flop.
Von Oliver Kube
Bereits 1995 drehte Jean-Jacques Annaud („Der Name der Rose“) den ersten Spielfilm im IMAX-3D-Format. Der brillant bebilderte „Wings Of Courage“ erzählte die reale Geschichte eines französischen Luftpostpiloten, der in den argentinischen Anden abstürzt und sich zu Fuß durch das extrem unwirtliche Gelände in Richtung Zivilisation schlagen muss, während seine Kollegen unermüdlich versuchen, ihn zu finden. Einer der Suchenden war der spätere Bestsellerautor Antoine de Saint-Exupéry, der Schöpfer des zur Weltliteratur avancierten modernen Märchens „Der kleine Prinz“.Für sein Abenteuer-Drama „Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen“ verbindet Regisseur Pablo Agüero („Tanz der Unschuldigen“) die Ereignisse aus dem Jahre 1930 mit fiktionalen Elementen. Dabei präsentiert er Saint-Exupérys Erlebnisse dieser Tage als direkte Inspiration für dessen berühmtesten Bestseller. Das geling
Die ganze Kritik lesen
Trailer
1:33
Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen Trailer DF
Die Franzosen wissen wirklich, wie man Filme besonders macht. Die Bilder und die Musik lassen einen träumen. Man taucht regelrecht in eine andere Welt ein. Die wunderschönen Landschaften und die märchenhaften, symbolischen Szenen verleihen dem Film eine ganz besondere Atmosphäre. Es ist kein typischer Biopic, sondern eher ein poetisches Erlebnis, das den Geist von Saint-Exupéry wunderbar einfängt.
“Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen" hat eine Altersfreigabe ab 12 Jahren bekommen. Das bedeutet, dass nur Personen, die mindestens 12 Jahre alt sind, diesen Film im Kino sehen dürfen. Kinder, die zwischen 6 und 11 Jahre alt sind, dürfen laut FSK den Film allerdings auch im Kino sehen, wenn sie in Begleitung einer sorgeberechtigten Person oder eines Vormunds sind.
Biographischer Bezug für Regisseur Pablo Agüero
Für Regisseur Pablo Agüero war "Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen" eine Herzensangelegenheit mit Bezug zu seiner eigenen Jugend: Agüero las in seiner Jugend nicht nur fleißig Saint-Exupérys schriftstellerisches Hauptwerk "Der kleine Prinz", der französisch-argentinische Filmemacher stammt auch aus derselben Region der Anden, die Saint-Exupéry, wie im Film dargestellt, täglich überflog auf der Suche nach seinem verschollenen Mehr erfahren
Flugpioniere der Post
Auch wenn Antoine de Saint-Exupéry heute hauptsächlich als Schriftsteller in Erinnerung geblieben ist, widmet sich das Biopic "Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen" vor allem seiner Tätigkeit als Pilot, die wiederum eine große Inspiration für seine Bücher darstellte. Saint-Exupéry gehörte nämlich zu dem nach dem 1. Weltkrieg gegründeten französischen Luftpostunternehmen Aéropostale. Die Piloten der Luftpost riskierten bis in die Mehr erfahren