Wieder mal die Frage, welcher Film ins Kino gehört und welcher zu Recht auf direct-to-dvd oder eben Netflix gemacht wurde.
Ich denke, dieser Film hätte seinen Platz im Kino absolut verdient.
Trotz einiger Schwächen, aber wer hat die nicht?
Der Film ist schlicht und einfach nur ein wenig zu lang. Mehr kann man dem Film m.M.n. nicht vorwerfen.
Das ist wie bei "Monuments Men", eine reale Story, eine gute Idee für einen Film, aber einige Stellen im Film sind etwas zu lang, bzw sind für die Handlung nicht wirklich notwendig.
Das mag man so-oder-so sehen. Schlecht ist dieser Film nicht, 15 Minuten weniger wären aber kein Verlust.
Ein wenig Zeit benötigt dieser Film natürlich, um die Situation der farbigen Frauen ende des WK2 zu erzählen, welche Vorurteilen und Ressentiments ausgesetzt sind und wie sie dann Stärke beweisen müssen, um dem zu widerstehen.
Das ist schon irgendwie beeindruckend. Und ich bin ja gar keine farbige Frau aus den ´40ern in den USA.
Es geht also mehr um die fehlende Wertschätzung (bzw den vorhandenen Vorurteilen) der Farbigen damals, als um die Post. Die nicht zugestellte Post wird am Ende gelöst mit Stoffresten, handgemalten Symbolen und sogar mit Parfüm.
Das ist retrospektive Gesellschaftskritik, dass den schwarzen (oder allen) Frauen damals kaum etwas zugetraut wurde.
Es ist kein Kriegsfilm, einen Vergleich mit "Monuments Men" kann man nur verstehen, wenn man den Film ganz gesehen hat. Ein Vergleich mit "Hidden Figures" bietet sich eher an. Da sollte es ausreichen, sich vorher einen oder zwei Trailer anzuschauen.
Ein paar Szenen zuviel / unwichtig, darüber kommt man hinweg, wenn man das vorher weiss.
Insgesamt ein paar Minuten zu lang, aber trotzdem ein guter Film über die Situation der farbigen Frauen damals, die einfach nur ihren Beitrag leisten und Anerkennung haben wollten, aber niemand hat sie gelassen.