Lohn der Angst
Wissenswertes, Klatsch, Nachrichten oder sogar peinliche Geheimnisse über "Lohn der Angst" und dessen Dreharbeiten!

Remake eines französischen Filmklassikers

Mit "Lohn der Angst" wagt sich Netflix an ein Remake des gleichnamigen französischen Thrillerklassikers von 1953 des Regisseurs Henri-Georges Clouzot, der den seltenen Respekt des Regiemeisters Alfred Hitchcock genoss. In den USA wurden übrigens je nach Definition bereits zwei Remake des explosiven Roadmovies gedreht: Die weniger bekannte Hollywood-Adaption "Violent Road" (1958) und den von "Der Exorzist"-Macher William Friedkin stammende Film "Atemlos vor Angst" (1977). Beim letzteren wurde aber -u.a. von Regisseur Friedkin selbst- immer wieder bestritten, dass es sich um ein Remake im klassischen Sinne handeln würde.

Nach dem Roman von Georges Arnaud

Der Franzose Georges Arnaud (bürgerlich: Henri Georges Girard) brachte 1950 sein literarisches Debüt, die Novelle "Lohn der Angst" heraus, auf dem der gleichnamige Netflix-Actioner basiert. Arnaud fand Inspiration zur Story in seinem eigenen abenteuerlichen Leben als Franzose in Südamerika, wo er sich u.a. als Goldgräber, Barkeeper und LKW-Fahrer versuchte, nachdem er in seiner Heimat sein Familienerbe verprasst hatte und des Mordes an seinem Vater beschuldigt wurde.

Wissenswertes und Trivia über die beliebtesten Filme der letzten 30 Tage.
  • Das Kanu des Manitu (2025)
  • Die nackte Kanone (2025)
  • Weapons - Die Stunde des Verschwindens (2025)
  • Dracula - Die Auferstehung (2025)
  • Was ist Liebe wert - Materialists (2025)
  • The Life Of Chuck (2024)
  • Together - Unzertrennlich (2025)
  • Bring Her Back (2025)
  • Der Tiger (2025)
  • The Pickup (2025)
  • Die Rosenschlacht (2025)
  • Nobody 2 (2025)
  • F1 - Der Film (2025)
  • 22 Bahnen (2025)
  • Lilly und die Kängurus (2025)
  • Freakier Friday (2025)
  • Dangerous Animals (2025)
  • In die Sonne schauen (2025)
  • 28 Years Later (2025)
  • The Assessment (2025)