Miroirs No. 3
Filmposter von  Miroirs No. 3
18. September 2025 Im Kino | 1 Std. 26 Min. | Drama
Regie: Christian Petzold
|
Drehbuch: Christian Petzold
Besetzung: Paula Beer, Barbara Auer, Matthias Brandt
Filmstarts
4,5
Vorführungen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Laura (Paula Beer) studiert Klavier in Berlin und muss einfach mal raus aus der Betonhölle. Ein Ausflug ins Umland der Hauptstadt zusammen mit ihrem Freund ist also angesagt. Doch der Trip nimmt kein gutes Ende, denn beide werden in einen schweren Autounfall verwickelt. Er stirbt, aber Laura überlebt entgegen jeder Wahrscheinlichkeit ohne auch nur ein gekrümmtes Haar. In den Nachwehen des schrecklichen Unfalls wird Laura erst mal von Betty (Barbara Auer) aufgenommen, die den katastrophalen Crash beobachtet hat. Dort, bei Betty, ihrem Ehemann Richard (Matthias Brandt) und deren Sohn Max (Enno Trebs) findet sie nach dem einschneidenden Erlebnis schnell Halt und emotionale Zuflucht. Doch während Laura glaubt, langsam heilen zu können, bemerkt sie, dass auch Bettys Familie mit einem tief sitzenden Schmerz umgehen muss, der ebenfalls danach verlangt, verarbeitet zu werden. So müssen sich alle ihren inneren Dämonen stellen...

Hier im Kino

Eine Kinovorstellung suchen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Miroirs No. 3

Ein schicksalhaftes Sommermärchen

Von Christoph Petersen
„Schicksal“ ist als Wort eigentlich noch viel zu klein für das Szenario von Christian Petzolds „Miroirs No. 3“: Den ganzen Tag steht Laura (Paula Beer) irgendwie schon neben sich. Trotzdem begleitet sie ihren Freund und ein befreundetes Paar im roten Cabrio zu einem Wochenendausflug. Schon auf dem Hinweg trifft sich ihr Blick mit dem von Betty (Barbara Auer), die am Straßenrand einen Gartenzaun weiß streicht. Am Ziel angekommen, hält es Laura endgültig nicht mehr aus, sie will zurück nach Berlin. Ihr Freund fährt sie widerwillig und wohl auch ein wenig wütend zu einem nahegelegenen Bahnhof. Ein lauter Knall. Gänseschnattern. Das Cabrio liegt aufrecht im Feld und es sieht so aus, als sei das Hirn des Freundes zum Teil über einem Stein ausgelaufen. Laura hingegen hat Glück, sie wurde rechtzeitig herausgeschleudert, mit nur einem Kratzer am Rücken und nur ein paar Meter entfernt vom Haus m

Trailer

Bild von Miroirs No. 3 Trailer DF 1:48
Miroirs No. 3 Trailer DF
164 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Paula Beer
Rolle: Laura
foto von Barbara Auer
Rolle: Betty
foto von Matthias Brandt
Rolle: Richard
foto von Enno Trebs
Rolle: Max

Bilder

Wissenswertes

Altersfreigabe der FSK

“Miroirs No. 3" hat eine Altersfreigabe ab 12 Jahren bekommen. Das bedeutet, dass nur Personen, die mindestens 12 Jahre alt sind, diesen Film im Kino sehen dürfen. Kinder, die zwischen 6 und 11 Jahre alt sind, dürfen laut FSK den Film allerdings auch im Kino sehen, wenn sie in Begleitung einer sorgeberechtigten Person oder eines Vormunds sind.

Musikalischer Filmtitel

Der etwas kryptische Titel „Miroirs No. 3“ bezieht sich auf den gleichnamigen Klavierzyklus des Komponisten Maurice Ravel, genauer gesagt auf das Stück „Une barque sur l’océan“ (Eine Barke auf dem Ozean) von 1905. Das Stück selbst ist im Film neben anderen Werken der klassischen Musik ebenfalls zu hören. Beim Klavierspiel des sehr anspruchsvollen Werks wurde Hauptdarstellerin Paula Beer von der deutschen Konzertpianistin Adriana von Franqué unter Mehr erfahren

Christian Petzold und seine Konstanz in der Besetzung weiblicher Hauptrollen

Nachdem der deutsche Regisseur Christian Petzold eine enger Zusammenarbeit mit Schauspielerin Nina Hoss pflegte, die er in 6 seiner Filme von 2002 bis 2014 in der weiblichen Hauptrolle besetzte (u.a. in „Barbara“ (2012) und „Phoenix“ (2014)), scheint mittlerweile Paula Beer zu Petzolds „Muse“ geworden zu sein: „Miroirs No. 3“ ist bereits die vierte Zusammenarbeit mit Beer in Folge.

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Piffl Medien GmbH
Produktionsjahr 2025
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 4 Trivias
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -