Stiller
Wissenswertes, Klatsch, Nachrichten oder sogar peinliche Geheimnisse über "Stiller" und dessen Dreharbeiten!

Altersfreigabe der FSK

“Stiller" hat eine Altersfreigabe ab 12 Jahren bekommen. Das bedeutet, dass nur Personen, die mindestens 12 Jahre alt sind, diesen Film im Kino sehen dürfen. Kinder, die zwischen 6 und 11 Jahre alt sind, dürfen laut FSK den Film allerdings auch im Kino sehen, wenn sie in Begleitung einer sorgeberechtigten Person oder eines Vormunds sind.

Erste Verfilmung des Literaturklassikers

Kaum zu glauben, aber „Stiller“ ist tatsächlich die allererste Verfilmung des 1954 erschienen Romans von Max Frisch, der seinerzeit zum Bestseller avancierte, in 34 Sprachen übersetzt wurde und damit zu einem modernen Klassiker der deutschsprachigen Literatur wurde. Die typische Schullektüre wurde bislang nur fürs Theater oder als Hörspiel adaptiert.

Kann eine Romanvorlage aus den 50ern heute noch begeistern?

Regisseur Stefan Haupt zeigte sich in Interviews wohl bewusst, dass gerade jüngere Leute den von ihm verfilmten Roman „Stiller“ von 1954 sicher nicht mehr kennen werden. Dennoch sei der Film so ausgelegt, dass man ohne Literaturkenntnisse zurecht kommt und die Hauptthemen der Geschichte um Identität und dem Unterschied zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung seien laut Haupt heute genauso aktuell wie vor 70 Jahren.

Wissenswertes und Trivia über die beliebtesten Filme der letzten 30 Tage.
  • Das Kanu des Manitu (2025)
  • Die nackte Kanone (2025)
  • Weapons - Die Stunde des Verschwindens (2025)
  • Dracula - Die Auferstehung (2025)
  • Was ist Liebe wert - Materialists (2025)
  • Bring Her Back (2025)
  • The Life Of Chuck (2024)
  • Together - Unzertrennlich (2025)
  • Die Rosenschlacht (2025)
  • The Pickup (2025)
  • Der Tiger (2025)
  • 22 Bahnen (2025)
  • Nobody 2 (2025)
  • In die Sonne schauen (2025)
  • Lilly und die Kängurus (2025)
  • F1 - Der Film (2025)
  • Freakier Friday (2025)
  • Dangerous Animals (2025)
  • The Assessment (2025)
  • 28 Years Later (2025)