Death Of A Unicorn
Filmposter von  Death Of A Unicorn
1. Mai 2025 Im Kino | 1 Std. 48 Min. | Komödie, Thriller
Regie: Alex Scharfman
|
Drehbuch: Alex Scharfman
Besetzung: Paul Rudd, Jenna Ortega, Richard E. Grant
User-Wertung
3,2 16 Wertungen
Filmstarts
2,5

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Ridley (Jenna Ortega) begleitet ihren Vater Elliot (Paul Rudd) und dessen Chef Dell Leopold (Richard E. Grant) zu einem Geschäftstermin, als sie bei einer Fahrt durch die Natur versehentlich ein Einhorn überfahren. Leopold beschließt, das magische Wesen in sein Labor zu bringen, um dort Experimente durchzuführen. Schnell entdeckt er die heilenden Kräfte der Einhorn-Körperteile, die das Potenzial haben, die Medizin grundlegend zu verändern. Doch getrieben von grenzenloser Profitgier beginnt Leopold, immer riskantere Entscheidungen zu treffen. Währenddessen häufen sich mysteriöse Ereignisse, die eine dunkle Wendung andeuten und die Beteiligten mit den Konsequenzen ihres Handelns konfrontieren.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Death Of A Unicorn

Wagenheber Vs. Einhorn-Schädel

Von Christoph Petersen
Nach dem milliardenschweren Mattel-Kinohit „Barbie“ würde es wohl niemanden überraschen, wenn der Spielregal-Konkurrent HASBRO einen „My Little Pony“-Realfilm ankündigt – natürlich inklusive der bei Fans besonders beliebten Glitzer-Einhörner Twilight Sparkle und Rarity. Und wenn dann noch die seit ihrem Netflix-Megaerfolg „Wednesday“ bei der Zielgruppe besonders beliebte Jenna Ortega für die Hauptrolle zusagt, dann könnte man in der Firmenzentrale eigentlich auch direkt mit dem Ausbau des Geldspeichers beginnen.Aber Pustekuchen! Stattdessen gibt es nun „Death Of A Unicorn“ – und der Film hält, was der Titel verspricht. Schon in den ersten fünf Minuten wird der Schädel eines angefahrenen Einhorns ausgerechnet vom sonst so sympathischen Paul Rudd mit einem Wagenheber malträtiert, dass das lilafarbene Glitter-Blut nur so spritzt…Zum Kult fehlt der BissDie „My Little Pony“-Crowd wird da also
Bild von Death Of A Unicorn Trailer (3) OmdU 2:12
Death Of A Unicorn Trailer (3) OmdU
1.867 Wiedergaben
Bild von Death of a Unicorn Trailer (2) OV 1:28
Bild von Death of a Unicorn Trailer OV 2:17
4.495 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Jenna Ortega und Paul Rudd gegen ein todbringendes Einhorn: Trailer zur pechschwarzen Horror-Komödie "Death Of A Unicorn"
News - Videos
Einhörner gibt es nicht, oder? Dieser Meinung sind auch die Figuren in „Death Of A Unicorn“ – doch dann überfahren sie ein…
Mittwoch, 18. Dezember 2024
bild aus der news Horror-Kult-Macher stößt zu abgefahrenem Film über den Tod eines Einhorns - mit "Wednesday" Jenna Ortega & einem Marvel-Star
News - In Produktion
„Death Of A Unicorn“ war bislang schon aus diversen Gründen ein Projekt, auf welches man sich als Filmfan einfach freuen…
Freitag, 3. November 2023

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Paul Rudd
Rolle: Elliot
foto von Jenna Ortega
Rolle: Ridley
foto von Richard E. Grant
Rolle: Odell
foto von Tea Leoni
Rolle: Belinda

Bilder

Wissenswertes

Altersfreigabe der FSK

“Death Of A Unicorn" hat eine Altersfreigabe ab 16 Jahren bekommen. Das bedeutet, dass nur Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind, den Film im Kino sehen dürfen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen selbst in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person oder eines Vormunds den Film laut FSK nicht im Kino sehen.

Fast hätte es Filmmusik von Horror-Legende John Carpenter gegeben!

Für "Death of a Unicorn" war tatsächlich ein Score von "Halloween"-Regisseur John Carpenter vorgesehen, der neben seiner Regie-Tätigkeit auch markante Synth-Soundtracks zu seinen Filmen schrieb. Letztlich verzichteten aber die Macher von "Death of a Unicorn" bewusst auf Carpenters Filmmusik, da dessen Stil zu Stimmung des Films weniger gepasst hat als ursprünglich angenommen und engagierten stattdessen Dan Romer ("Beasts of the Southern Wild") un Mehr erfahren

Ein Film voller Einhorn Lore

"Death of a Unicorn-Regisseur Alex Scharfman machte für seinen Einhorn-Horrorfilm keine halben Sachen und stürzte sich in die Recherche über die legendenhaften Wesen, die bereits in der Bibel und Texten der griechischen Antike vorkommen. So sind zum Beispiel auch die im Film gezeigten Wandteppiche echte Stücke aus dem Mittelalter. Den intensiven Recherche-Aspekt schaute sich Scharfman übrigens von Regisseur Robert Eggers ("Nosferatu") ab, den Sch Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Universal Pictures Germany
Produktionsjahr 2024
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 3 Trivias
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -