Die Farben der Zeit
Filmposter von  Die Farben der Zeit
14. August 2025 Im Kino | 2 Std. 06 Min. | Tragikomödie
Regie: Cédric Klapisch
|
Drehbuch: Cédric Klapisch, Santiago Amigorena
Besetzung: Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Vincent Macaigne
Originaltitel: La Venue de l’avenir
User-Wertung
3,1 3 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
3,0
Vorführungen (115)

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Vier Cousins und Cousinen, die allesamt sehr unterschiedliche Leben führen, entdecken, dass sie eine ziemlich mysteriöse Familiengeschichte teilen. 1895 verlässt ihre Vorfahrin Adèle (Suzanne Lindon), damals 21 Jahre alt, ihre Heimatstadt, um sich in Paris auf die Suche nach ihrer Mutter zu begeben. Sie entdeckt eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, die mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei die Kreativität der neuen Avantgarde beflügelt. Als ihre Nachkommen ihre Schritte Stück für Stück immer weiter zurückverfolgen, enthüllen sie Adèles überraschende Vergangenheit.

Hier im Kino

Eine Kinovorstellung suchen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Die Farben der Zeit

Als Selfies noch zwei Wochen gedauert haben

Von Christoph Petersen
Cédric Klapisch („Einsam Zweisam“) hat sich vor allem mit den Ensemble-Komödien der sogenannten Xaver-Trilogie einen Namen gemacht: Der erste Teil, „L'Auberge Espagnole“ über eine Gruppe ausländischer Studierender in Barcelona, war 2003 mit fast 400.000 Besucher*innen auch in Deutschland ein Kinohit. Aber mit „Die Farben der Zeit“ geht der französische Regisseur nun sogar noch einen Schritt weiter: Diesmal stammt das sogar noch umfangreichere, bis in die kleinste Nebenrolle namhaft besetzte Figurenarsenal nämlich nicht aus verschiedenen Ländern, sondern direkt aus verschiedenen Jahrhunderten.Manchmal braucht es nicht mal einen Schnitt, um zwischen dem Paris des Jahres 1894 und dem Paris des Jahres 2024 hin und her zu springen. Für Fans der Seine-Metropole ist das sicherlich ein Traum! Aber die Lehren, die Klapisch und sein Stamm-Co-Autor Santiago Amigorena („Der Wein und der Wind“) aus d

Trailer

Bild von Die Farben der Zeit Trailer DF 1:51
Die Farben der Zeit Trailer DF
663 Wiedergaben
Bild von Die Farben der Zeit Trailer OV 1:50
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Suzanne Lindon
Rolle: Adèle
foto von Abraham Wapler
Rolle: Seb
foto von Vincent Macaigne
Rolle: Guy
foto von Julia Piaton
Rolle: Céline

User-Kritik

Kinobengel
Kinobengel

493 Follower 581 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 8. Juli 2025
ZURÜCK IN DIE GEGENWART Die Abordnung einer großen Erbengemeinschaft inspiziert ein verfallenes Landhaus, das einem Einkaufscenter weichen soll. Dabei stoßen die Entsandten auf Hinweise zur Vergangenheit der Familie. Ich habe „Die Farben der Zeit“ auf dem Münchner Filmfest 2025 gesehen. Kult-Regisseur Cédric Klapisch beschert dem Publikum eine Komödie mit dem Inhalt einer Reise in die Welt des Impressionismus. Der Franzose kennt ...
Mehr erfahren

Bilder

Wissenswertes

Altersfreigabe der FSK

“Die Farben der Zeit" hat eine Altersfreigabe ab 12 Jahren bekommen. Das bedeutet, dass nur Personen, die mindestens 12 Jahre alt sind, diesen Film im Kino sehen dürfen. Kinder, die zwischen 6 und 11 Jahre alt sind, dürfen laut FSK den Film allerdings auch im Kino sehen, wenn sie in Begleitung einer sorgeberechtigten Person oder eines Vormunds sind.

Von der Normandie nach Paris

„Die Farben der Zeit“ wurde größtenteils an Originalschauplätzen in Frankreich gedreht, um den thematisierten Umzug von Adèle (Suzanne Lindon) authentisch in Szene zu setzen. Unter den verschiedenen Drehorten in kleinen Städten in der nordfranzösischen Normandie sticht besonders der Dreh in Giverny hervor, dort wurde u.a. in dem berühmten Anwesen des Malers Claude Monet gefilmt, wo dieser die Inspiration zu seinen bekannten Seerosen-Gemälden fan Mehr erfahren

Diskussion um Nepo-Babys

In den sozialen Medien wurde rund um „Die Farben der Zeit“ auch erneut Diskussionen über Vetternwirtschaft in der Filmindustrie geführt: Auffällig ist nämlich, dass fast die komplette Besetzung mit Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Julia Piaton, Paul Kircher, Sara Giraudeau und Raïka Hazanavicius aus Kindern von französischen Schauspieler*innen besteht. Laut Regisseur Cédric Klapisch handelte es sich aber nur um einen Zufall und keine bewusste Bevo Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, Belgien
Verleiher StudioCanal Deutschland
Produktionsjahr 2025
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 3 Trivias
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -