"The Last Showgirl"-Regisseurin Gia Coppola tritt in große filmische Fußstapfen. Immerhin ist sie die Nichte von Oscarpreisträgerin Sofia Coppola ("Lost in Translation") und Enkelin der Regielegende Francis Ford Coppola ("Der Pate"). Wie für den Coppola-Klan üblich, arbeitet auch Gia Coppola gerne mit der Verwandtschaft zusammen: Produzent ihres Films ist ihr Cousin Robert Schwartzman.
Der große Casting-Coup für "The Last Showgirl" ist sicherlich die Besetzung von Ex-"Baywatch"-Star Pamela Anderson als alternde Tänzerin Shelley. Auch wenn das Sexsymbol der 90er Jahre immer wieder in kleinen Gastauftritten in Film und Serie zu sehen war, lag ihre letzte Hauptrolle in der Komödie "Blond und blonder" (2007) schon lange zurück. Das Vertrauen zahlte sich aus und Anderson wurde bei den Golden Globes und den Screen Actor's Guild Awards als Beste Hauptdarstellerin nominiert - die ersten Nominierungen für Schauspielpreise in ihrer Karriere.
“The Last Showgirl" hat eine Altersfreigabe ab 12 Jahren bekommen. Das bedeutet, dass nur Personen, die mindestens 12 Jahre alt sind, diesen Film im Kino sehen dürfen. Kinder, die zwischen 6 und 11 Jahre alt sind, dürfen laut FSK den Film allerdings auch im Kino sehen, wenn sie in Begleitung einer sorgeberechtigten Person oder eines Vormunds sind.