Ein Fisch namens Wanda
Filmposter von  Ein Fisch namens Wanda
26. Januar 1989 Im Kino | 1 Std. 48 Min. | Komödie, Krimi
Regie: Charles Crichton, John Cleese
|
Drehbuch: John Cleese, Charles Crichton
Besetzung: Jamie Lee Curtis, Michael Palin, John Cleese
Originaltitel: A Fish Called Wanda
Pressekritiken
5,0 2 Kritiken
User-Wertung
4,2 236 Wertungen, 4 Kritiken
Filmstarts
4,5
Im Stream

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Dem schmierigen Ganoven George (Tom Georgeson) gelingt der ganz große Coup. Zusammen mit seinem Bruder, dem stotternden Tierschutzaktivisten Ken (Michael Palin), seiner Geliebten Wanda (Jamie Lee Curtis) und deren Bruder Otto (Kevin Kline), einem pseudointellektuellen Ex-CIA-Killer, gelingt es ihm, Juwelen im Wert von 13 Millionen Pfund zu rauben. Anschließend wird die Beute in einem abgelegenen Versteck gut verwahrt, danach will man weitersehen. Doch George kehrt noch einmal zurück und nimmt die kostbaren Klunker an sich, denn er traut Otto nicht über den Weg. Völlig berechtigt, wie sich herausstellt, da dieser mitnichten mit Wanda verwandt ist und mit ihr zusammen die ganze Zeit über ein doppeltes Spiel gespielt hat.

Wo kann ich diesen Film schauen?

SVoD / Streaming
missing__see_on_provider
Amazon Prime Video
Abonnement
anschauen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Ein Fisch namens Wanda
Von Jonas Reinartz
„Aristotle was not Belgian, the principle of Buddhism is not ‘every man for himself’, and the London Underground is not a political movement. Those are all mistakes, Otto. I looked them up.“ (Wanda Gershwitz) Nachdem sie mit ihrer respektlosen Sketchshow „Flying Circus” (1969-1974) einige Berühmtheit erlangt hatten, war es nur eine Frage der Zeit, bis die englische Anarchotruppe Monty Python, bestehend aus John Cleese, Terry Jones, Michael Palin, Eric Idle und Terry Gilliam, auch die Kinoleinwände unsicher machen würde. Ihrem Kinodebüt „Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft“ (1971), einer im Wesentlichen für den US-Markt konzipierten Aneinanderreihung von neugedrehten Sketchen der TV-Serie, folgten die ausgesprochen kultigen Genreparodien „Die Ritter der Kokusnuss“ (1975) und „Das Leben des Brian“ (1979). Sittenwächter waren über die zahlreichen Geschmacksentgleisungen schier ent

Trailer

Bild von Ein Fisch namens Wanda Trailer OV 1:24
Ein Fisch namens Wanda Trailer OV
19.823 Wiedergaben

Interview, Making-Of oder Ausschnitt

Bild von Top 5 - Die besten Film-Orgasmen 2:04
Top 5 - Die besten Film-Orgasmen
41.288 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Er war einer größten Stars der 80er und 90er: Was macht Oscar-Gewinner Kevin Kline eigentlich heute?
News - Reportagen
Filme wie „Ein Fisch namens Wanda“ oder „Dave“ machten Kevin Kline in den 80er und 90er Jahren weltberühmt. Doch in letzter…
Samstag, 10. August 2024
bild aus der news Von "American Psycho Pie" bis "Ziemlich beste Freunde mit gewissen Vorzügen": Die 25 lustigsten Filmtitel-Mash-ups!
News - Fotos
Wir haben die Titel von jeweils zwei bekannten Filmen miteinander kombiniert und für das Ergebnis auch noch gleich das passende…
Mittwoch, 11. Mai 2016
bild aus der news Kevin Kline: Rolle in neuem Serienprojekt für HBO
News - Kommende Serien
Kevin Kline wirkt in einer noch namenlosen HBO-Drama-Serie mit. Er wird einen Herzchirurgen spielen, der für den Mord an…
Mittwoch, 24. März 2010

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Jamie Lee Curtis
Rolle: Wanda Gershwitz
foto von Michael Palin
Rolle: Ken Pile
foto von John Cleese
Rolle: Archie Leach
foto von Kevin Kline
Rolle: Otto

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.713 Follower 5.015 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 2. Januar 2018
Also der Titel muss ja wohl bekannt sein, oder? Mal ehrlich: selbst wenn ihn nicht jeder noch auswendig im Kopf parat hat, der Name muss einem einfach was sagen. Kevin Kline erhielt für seine Rolle des debilen Gangsters Otto (zu Recht) den Oscar und hat sich mit diesem Film sicherlich ein Denkmal gesetzt, ebenso Jamie Lee Curtis als durchtriebene und lüsterne Gangsterbraut und der eigentlich immer tolle John Cleese als verklemmter Anwalt, der ...
Mehr erfahren
Dmitrij Panov
Dmitrij Panov

25 Follower 99 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Der erste und bisher letzte Film, der es geschafft hat, mich sage und schreibe fünfmal hintereinander vor Lachen heulen zu lassen. Großartiger schwarzer Humor, geniale Situationskomik und eine perfekte Besetzung: Diese Kultkomödie muss sich nicht hinter anderen Werken von Monthy Python verstecken!
Frank B.
Frank B.

69 Follower 198 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 27. Januar 2014
Wenn dann denn dann gibt es immer mal wieder zeitlose Komik - Dieser Film gehört dazu und ist nicht nur ein Klassiker sondern auch immer wieder anschauenswert.
Deathmetal_elsner13
Deathmetal_elsner13

4 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 24. September 2024
Eine Perle des schwarzen Humor, mit John Cleese, Michael Palin und Jamie-Lee Curtis. mit den Monty Pytonschen Tugenden und völlig zu unrecht übersehen!!!

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Universal Pictures Germany
Produktionsjahr 1988
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 7 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1988, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 1988.