Das Spiel der Macht
Filmposter von Das Spiel der Macht
4. Januar 2007 Im Kino | 2 Std. 15 Min. | Drama, Thriller
Regie: Steven Zaillian
|
Drehbuch: Steven Zaillian
Besetzung: Sean Penn, Jude Law, Kate Winslet
Originaltitel: All the King's Men
Pressekritiken
2,6 7 Kritiken
User-Wertung
2,5 25 Wertungen, 7 Kritiken
Filmstarts
3,0

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Die auf einem Robert Penn Warren Roman basierende Geschichte erzählt vom Leben des populistischen Südländers Willie Stark - einem politischen Geschöpf, basierend auf dem Gouverneur Huey Long aus Louisiana. Stark (Sean Penn) engagiert sich in seinem Heimatstaat Louisiana politisch und wird schließlich zum Gouverneur gewählt. Sein politisches Amt will Stark dafür einsetzen, um die bisherige Machtbasis der Ölkonzerne zu zerschlagen. Mit von der Partie sind der Journalist Jack Burden (Jude Law), Vizegouverneur Tiny Duffy (James Gandolfin) und Sadie Burke (Patricia Clarkson), die Starks Ärger über das auf Vetternwirtschaft ausgelegte System der Macht in Louisiana teilen. Ihre Ziele verfolgen sie aber mit rabiaten Mitteln, die durchaus an das Gebaren der alten Machtelite erinnern. Und so taucht der idealistische Stark schon bald in ein System der Schmierigkeit ein, das ihn verändern wird.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Das Spiel der Macht
Von Carsten Baumgardt
Amerika hasst Steven Zaillians Polit-Drama „Das Spiel der Macht“. Bei den Kritikern fiel das freie Remake von Robert Rossens „Der Mann, der herrschen wollte“ aus dem Jahr 1949 durch. Die zweite Adaption von Robert Penn Warrens Pulitzer-Preis-prämiertem Roman „All The King’s Men“ erwies sich dazu noch als ausgesprochenes US-Kassengift. Die offensichtliche Abneigung gegen den Film hat Gründe, amerikanische Gründe, politische Gründe. Es ist kein Wunder, dass in einem Land, dessen Massenmedien sich penetrant rechtskonservativ gebärden, ein aufrechter Linksausleger wie „Das Spiel der Macht“ keine Chance hat. Zaillians Polit-Parabel hat gewiss ihre Schwächen, aber gesellschaftliche Gültigkeit besitzt die Quintessenz des Films dennoch damals wie heute. Die etwas tölpelhaften politischen Ambitionen des Lehrers Willie Stark (Sean Penn) verlaufen Ende der 40er Jahre kläglich im Sande, bis der zwie
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Transformers 3: Kevin Dunn und Julie White sind wieder dabei
News - In Produktion
Donnerstag, 8. April 2010

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Sean Penn
Rolle: Willie Stark
foto von Jude Law
Rolle: Jack Burden
foto von Kate Winslet
Rolle: Anne Stanton
foto von Mark Ruffalo
Rolle: Adam Stanton

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Christian Alexander Z.
Christian Alexander Z.

177 Follower 883 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 3. Oktober 2022
Zum Glück hatten wir die vielen schlechten Kritiken vorher nicht gelesen und sind ganz unvoreingenommen in den Film gegangen. Die Story wird zwar etwas unübersichtlich erzählt, aber Cast, Ausstattung und Inszenierung überzeugen definitiv. Sagenhaft wie Willie Stark die Seiten wechselt und den Volksnahen am Ende nur noch spielt. Man fragt sich "wie soll das nur enden?" Ein passendes Showdown liefert die Antwort.
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Das Spiel der Macht erzählt die Geschichte um den Aufstieg und den Fall von Politiker Willie Stark, einem ehrlichen und einfachen Mann, der vom Idealismus geprägt sich als die Stimme der Armen und Unterdrückten versteht. Doch mit zunehmender Macht gerät er selbst immer weiter in den von ihm anfangs so stark abgelehnten und kritisierten Sumpf der Korruption... Die große Stärke des Films ist zweifellos seine überragende Besetzung: bis in ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 12. März 2010
die Spannung baut sich während des ganzen Films bis zum Ende hin auf. Es stellt sich mir bald die Frage, wie das Geschehen ein Ende findet.

Die Schauspieler sind überzeugend und verleihen dem kritischen Inhalt viel Realismus. Sean Penn nimmt man seine Rolle ohne zu Zweifel immer ab.

Ein sehenswerter Film, der viele wichtige Fragen, eben auch für unsere heutige Zeit, stellt und

am Ende auch beantwortet.

Ich war beeindruckt.

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer USA, Deutschland
Verleiher Sony Pictures Germany
Produktionsjahr 2006
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 55 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß/Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -