Das Haus an der Friedhofsmauer
Filmposter von  Das Haus an der Friedhofsmauer
3. November 2016 Im Kino | 1 Std. 26 Min. | Horror
Wiederaufführungstermin 3. November 2016
Regie: Lucio Fulci
|
Drehbuch: Elisa Briganti, Lucio Fulci
Besetzung: Catriona MacColl, Paolo Malco, Ania Pieroni
Originaltitel: Quella villa accanto al cimitero
User-Wertung
3,1 9 Wertungen, 1 Kritik

Inhaltsangabe

FSK ab 18 freigegeben

Der junge Historiker Dr. Norman Boyle (Paolo Malco) zieht mit seiner Frau Lucy (Catriona MacColl) und dem gemeinsamen Sohn Bob (Giovanni Frezza) vom lebendigen New York ins beschauliche Neu-England um, wo er die Forschungen seine Kollegen Dr. Peterson fortführen will, der vor kurzem Selbstmord begangen hat. Die kleine Familie mietet sich in Petersons Haus an, das in der Gegend jedoch verrufen ist: Seit dort ein gewisser Dr. Freudstein wohnte, soll es in dem Gemäuer nicht mit rechten Dingen zugehen. Und tatsächlich geschehen kurz nach dem Einzug der Familie Boyle seltsame Dinge, die ihren Ursprung im Keller des Hauses zu haben scheinen. Die Tür zum Keller ist verschlossen und als es Lucy eines Tages gelingt, sie zu öffnen, findet sie dort einen Sarg…

Trailer

Bild von Das Haus an der Friedhofsmauer Trailer DF 3:18
Das Haus an der Friedhofsmauer Trailer DF
1.129 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Die besten Horrorfilme aller Zeiten
News - Bestenlisten
Hexen, Geister und Dämonen, Slasher, Giallo und Found-Footage: Kaum ein Genre ist so vielfältig wie Horror. Hier ist pünktlich…
Samstag, 30. Oktober 2021

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Catriona MacColl
Rolle: Lucy Boyle
foto von Paolo Malco
Rolle: Dr. Norman Boyle
foto von Ania Pieroni
Rolle: Ann, the Babysitter
foto von Giovanni Frezza
Rolle: Bob Boyle

User-Kritik

Fernseh-Kai
Fernseh-Kai

10 Follower 579 Kritiken User folgen

2,0
Veröffentlicht am 17. Juni 2025
Joahhhh.... Fulci.... Leider muss man aber feststellen, dass der Film nach 40 Jahren eine ganze Menge von seinem Horror und seiner Armosphäre verloren hat. Was damals als echter Schocker hervorragend funktioniert hat, lockt heute echt keinen Hund mehr hinterm Ofen hervor.. Miese Schauspieler, hölzerne Dialoge, abstruse Kameraeinstellungen, nervige Kinderdarsteller und eine Story, die sich ziemlich langatmig und uninteressant präsentiert. Die ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Italien
Verleiher Drop-Out Cinema
Produktionsjahr 1981
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Wiederaufführung 03/11/2016
Sprachen Italienisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1981, Die besten Filme Horror, Beste Filme im Bereich Horror auf 1981.