Die Frau des Zeitreisenden
Filmposter von  Die Frau des Zeitreisenden
17. September 2009 Im Kino | 1 Std. 50 Min. | Drama, Fantasy, Romanze
Regie: Robert Schwentke
|
Drehbuch: Bruce Joel Rubin, Jean-Teddy Filippe
Besetzung: Eric Bana, Rachel McAdams, Ron Livingston
Originaltitel: The Time Traveler's Wife
Pressekritiken
2,9 4 Kritiken
User-Wertung
3,3 90 Wertungen, 8 Kritiken
Filmstarts
2,5
Im Stream

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Henry (Eric Bana) reist durch die Zeit. Die Sprünge geschehen aber nicht gewollt und kontrolliert - stattdessen schleudert es ihn mal in die Vergangenheit, mal in die Zukunft, aber immer zu bedeutenden Wendepunkten seines Lebens. Noch komplizierter wird dieser ungewöhnliche Way of life, als Clare (Rachel McAdams) in Henrys Leben tritt. Beide sind fest entschlossen, ihre Liebe zu leben, auch wenn Henry jederzeit für und in eine unbestimmte Zeit verschwinden kann. Vor allem für Clare, die immer wieder Zurückgelassene, wird dieser Zustand zunehmend zum Problem. Sie wünscht sich ein Kind von Henry, damit sie einen Teil von ihm immer bei sich haben kann. Doch Henry zweifelt: Was wäre, würde er seinen Gendefekt vererben?

Wo kann ich diesen Film schauen?

SVoD / Streaming
missing__see_on_provider
WOW
Abonnement
anschauen
Auf DVD/Blu-ray
Die Frau des Zeitreisenden
Die Frau des Zeitreisenden (DVD)
Neu ab 6,96 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Die Frau des Zeitreisenden
Von Christian Horn
Große Kinoromanzen zeichnen sich durch etwas Mythisches aus. Sei es, weil die Bilder die Emotionalität verstärken, die Musik die Verfasstheit der Liebe kommentiert, die Figuren allein schon physiognomisch überlebensgroß erscheinen oder weil die Liebe in einer üblichen Kinoromanze tatsächlich alle Berge versetzt. Im Kino, für diese zwei Stunden, scheint die Liebe größer und stärker als im wahren Leben, reiner, mächtiger und vor allem zwingender. Es ist also gewissermaßen konsequent, die Liebe nicht nur irdische, sondern auch überirdische Hindernisse überstehen zu lassen. Den Tod etwa, wie in Rendezvous mit Joe Black, oder die Zeit, wie in Der seltsame Fall des Benjamin Button. Die Romanverfilmung „Die Frau des Zeitreisenden“ des deutschen Regisseurs Robert Schwentke (Tattoo, Flightplan) lässt die beiden Liebenden Eric Bana und Rachel McAdams ebenfalls gegen die Zeit ankämpfen und beschwör

Trailer

Bild von Die Frau des Zeitreisenden Trailer DF 2:27
Die Frau des Zeitreisenden Trailer DF
6.133 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Eric Bana
Rolle: Henry DeTamble
foto von Rachel McAdams
Rolle: Clare Abshire
foto von Ron Livingston
Rolle: Gomez
foto von Arliss Howard
Rolle: Richard DeTamble

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Inhalt: Hauptcharakter kann halb unkontrolliert zeitreisen. Eines Tages spricht ihn eine hübsche junge Frau an und behauptet, dass beide sich schon lange kennen, was auch stimmt. Aber er weiß es noch nicht, da er erst in seiner Zukunft in ihre Vergangenheit reist und sie als kleines Kind kennenlernt. Beide heiraten, aber es ist nicht alles Gold, was glänzt... Fazit: Unterhaltsamer, mittelmäßig packender, anfangs leicht ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 14. August 2013
Die Frau des Zeitreisenden ist eine unkonventionelle Liebesgeschichte, die mich aber vom ersten Moment an gefesselt hat. Rachel McAdams und Eric Bana sind nicht nur hübsch anzusehende Hauptdarsteller, nein, sie harmonieren auch perfekt, sodass ich ihnen die Rollen sehr gut abgenommen habe. Rachel als teilweise naive Clare, die sich in ihrer Liebe zu Henry verliert und eines Tages mit Schrecken feststellen muss, dass dieses Leben, von dem sie ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Ich fand den Film sehr gut, da er über das Bild des "Zeitreisenden" einen Teil des Lebens anspricht, der uns alle betrifft-Vergänglichkeit. Die Frage ist da garnicht so sehr könnten wir lieben, wenn wir ein Zeitreisender wären sondern können wir es obwohl wir es sind. Das schöne an dem Film ist seine ruhige Art diese Geschichte zu erzählen, ohne zu sehr künstlich auf die Tränendrüse zu drücken. Der Film bleibt spannend bis zum ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Warner Bros. GmbH
Produktionsjahr 2009
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 39 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2009, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2009.