Die Hunde
Filmposter von  Die Hunde
17. April 2025 auf DVD | 1 Std. 40 Min. | Drama
Regie: Alain Jessua
|
Drehbuch: André Ruellan, Alain Jessua
Besetzung: Gérard Depardieu, Victor Lanoux, Nicole Calfan
Originaltitel: Les Chiens

Inhaltsangabe

Ende der 1970er in einem noch nicht allzu lange existierenden Vorort von Paris: Der Arzt Dr. Henri Ferret (Victor Lanoux) hat die laute und chaotische Großstadt hinter sich gelassen, um hier eine Praxis zu eröffnen und die Ruhe sowie vielleicht sogar ein wenig gepflegte Langeweile zu genießen. Doch die mag sich einfach nicht einstellen. Denn schon als er seine ersten Patienten empfängt, muss er zu seiner Überraschung feststellen, dass Hundebisse hier sehr weit verbreitet zu sein scheinen. Bald kommt er zu dem Schluss, dass die Ortschaft von einer wahren Epidemie von Hundeattacken heimgesucht wird. Doch damit nicht genug. Denn kurz darauf kommen auch noch brutale Serienvergewaltigungen hinzu, die offenbar durch den immer gleichen Täter, dessen Gesicht durch eine Strumpfhose verdeckt ist, verübt werden. So trifft der Mediziner auch auf Elisabeth (Nicole Calfan), die er als eines der Opfer des Vergewaltigers behandelt. Henri verliebt sich in die Frau, die ihn nach und nach in die Geheimnisse seiner neuen Heimat einführt, über der der Schatten des lokalen Hundetrainers Morel (Gérard Depardieu) liegt …

Trailer

Bild von Die Hunde Teaser OV 0:54
Die Hunde Teaser OV
5 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Gérard Depardieu
Rolle: Morel
foto von Victor Lanoux
Rolle: Dr Henry Ferret
foto von Nicole Calfan
Rolle: Elisabeth
foto von Gérard Séty
Rolle: Bürgermeister

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Verleiher Pidax film media
Produktionsjahr 1979
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1979, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1979.