Lemmy Caution gegen Alpha 60
Filmposter von  Lemmy Caution gegen Alpha 60
22. Juli 1965 Im Kino | 1 Std. 39 Min. | Krimi, Drama, Sci-Fi
Regie: Jean-Luc Godard
|
Drehbuch: Jean-Luc Godard
Besetzung: Eddie Constantine, Anna Karina, Akim Tamiroff
Originaltitel: Alphaville, une étrange aventure de Lemmy Caution
User-Wertung
3,1 5 Wertungen, 1 Kritik

Inhaltsangabe

Der Privatdetektiv Lemmy Caution (Eddie Constantine) bekommt einen neuen Auftrag. Er soll in der Stadt Alphaville Kontakt zu Henry Dickson (Akim Tamiroff) aufnehmen, der dort als Agent tätig ist. Aber Dickson ist verschwunden. In seinem Hotel findet er keinen nennenswerten Hinweis auf Dicksons Verbleib. Professor von Braun alias Leonard Nosferatu (Howard Vernon) ist der Herrscher über Alphaville, einer Stadt, in der Emotionen unter Strafe verboten sind. Der übermächtige Computer Alpha 60 wacht über das futuristische Siedlungsgebilde sowie die Einhaltung der Regeln mit unbestechlicher Präzision. Um seinen Auftrag erfüllen zu können, nimmt Lemmy Caution Kontakt zu von Brauns Tochter Natascha (Anna Karina) auf, da Caution der Überzeugung ist, dass ihr Vater und Alpha 60 etwas mit Dicksons Verschwinden zu tun haben. Zwischen Lemmy Caution und Natascha entwickelt sich eine gefährliche Romanze, die den starren Gesetzen in Alphaville entgegen steht.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Alphaville
Alphaville (DVD)
Neu ab 9,99 €
Kaufen

Trailer

Bild von Lemmy Caution gegen Alpha 60 Trailer OV 0:59
Lemmy Caution gegen Alpha 60 Trailer OV
517 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Eddie Constantine
Rolle: Lemmy Caution
foto von Anna Karina
Rolle: Natacha Von Braun
foto von Akim Tamiroff
Rolle: Henri Dickson
foto von Jean-Pierre Léaud
Rolle: Man With Breakfast Trolley

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 2. September 2012
Godards Sci-Fi-Dystopie ist großartig inszeniert zwischen sprödem Realismus und Noir-Stilisierung. In seiner Zukunftsbeschreibung der Gesellschaft hat der Film nicht viel mehr zu bieten als Orwells 1984, an dem sich der Film genüsslich orientiert. Im Gesamten ist der Film ein bisschen zu Godard-artig stylisch und cool, als dass er noch spannend wäre. Zu wenig ist Godard an der kammerspielähnlichen Stimmung gelegen, zu wenig paranoia kommt ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Italien, Frankreich
Verleiher -
Produktionsjahr 1965
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 220 000 USD
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1965, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 1965.