Johann Friedrich Struensee (1737 - 1772) (Nikki von Tempelhoff) war Leibarzt des dänischen Königs Christian VII. und als Aufklärer radikaler Vordenker seiner Zeit. Als Kabinettsminister brachte er zahlreiche umstrittene Reformen auf den Weg und stieg regelmäßig mit der Gemahlin des Königs ins Bett. Nach der Entmachtung der Aristokratie 1772 ...
Die Sinti sind eine Untergruppe der europäischen Roma und gelten als die am längsten in Mitteleuropa lebende Roma-Gruppe. Auf einem unbenutzten Fußballplatz am Stadtrand von Koblenz treffen sich für drei Tage Sinti-Musiker aus der ganzen Welt, um gemeinsam auf dem Musik-Festival 'Djangos Erben' zu feiern, zu trinken und den legendären ...
Die Dokumentation setzt sich mit der Verfolgung von Frauen im Nationalsozialismus auseinander. Stellvertretend für tausende Frauen in Deutschland, denen es ähnlich ging erzählen drei Frauen von ihren Schicksalen als Kinder und Jugendliche in Hamburger Fürsorgeerziehungsheimen und Arbeitshäusern.
Dokumentation über ein Umweltfest in (West-)Berlin 1978, welches vor allem Jugendlichen und Jugendgruppen ein Forum bot. Der Anti-Atom-Protest war ein ebenso dringliches Thema, wie Hausbesetzungen. Ein Dokument kultureller Umbrüche zum Ende der 1970er Jahre.
Entdeckungstour durch das unberührte, kriegsgeplagte nordwestliche Amazonas, wo das geheime Wissen der indigenen Kulturstämme Cabiyari und Cubeo und ihre Einsicht in die Natur, das Leben und die dort wachsenden Heil-und psychotropen Pflanzen gezeigt wird. Es ist ein Fenster in eine verbotene Zone des Amazonas, das von gewalttätigen ...
In dieser Dokumentation begeben sich Lieutenant Colonel Jonathan Netanyahu, genannt Yoni und ein israelisches Sonderkommando unter seiner Führung auf eine Mission in Uganda. Ihr Ziel, in dieser Nacht am 4. Juli 1976 ist ein Flughafen in Entebbe. Die Truppe stürmt zu festgesetzter Zeit einen Flughafen-Terminal, tötet die überraschten ...
Einige von Hollywoods bekanntesten Schauspieler versuchen sich an Shakespeare und tun sich mit ihren britischen Kollegen für einen dreitägigen professionellen Kurs bei der Royal Shakespeare Company zusammen.
Die Regisseurin Pary El-Qalqili versucht ihrem verschwiegenen Vater Antworten darüber zu entlocken, was es mit ihrer Familiengeschichte auf sich hat. Der Vater verlässt seine in Berlin lebende Familie, um für die Unabhängigkeit Palästinas zu kämpfen, da ist seine Tochter Pary gerade einmal 12 Jahre alt. Als er jedoch von Israel ausgewiesen ...
In Zeiten von Meterosexualität und einer stark erweiterten Palette von Beautyprodukten für Männer, wirft diese Dokumentation einen Blick auf das Bild des Mannes im neuen Jahrtausend. Gespickt mit Interviews von Schauspielern wie Will Arnett, Adam Carolla und Jason Bateman, sowie weiteren Männern außerhalb der Unterhaltungsbranche, geht ...
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 20 Min. |Dokumentation
Regie:Jared Abrams
Im Dokumentarfilm "The Board of Education" macht der Regisseur Jared Abrams auf die Kontroverse der körperlichen Züchtigung an öffentlichen Schulen aufmerksam.
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 19 Min. |Dokumentation
Regie:Theo Solnik
Anna Pavlova ist eine russische Partyqueen. In dieser Dokumentation zeigt sie eine Seite der Berliner Partywelt die man so bisher noch nicht gesehen hat. Ihr Leben ist ein Spiegelbild der Partygeneration unserer Zeit, während sie nicht ganz bei Sinnen durch die Berliner Straßen irrt und verzweifelt versucht, auch Abseits von Alkohol und Party, im ...
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 33 Min. |Dokumentation
Regie:Joana Hadjithomas, Khalil Joreige
Pressekritiken
3,0
Von 1960 bis 1966 lief ein Weltraumprogramm im Libanon. Diverse Raketen, die mit der Zeit an Größe und Antrieb zunahmen, wurden aus den Hügeln um Beirut von einer Gruppe von Wissenschaftlern, Studenten und Militär-Experten gestartet. Diese Gruppe unter der Führung von Manoug Manougian nannte sich die "Libanesische Raketengesellschaft".
"One Day on Earth - Ein Tag auf der Erde" ist ein facettenreicher Einblick in das vielfältige Leben auf unserer Erde. Aufnahmen von aller Welt an einem Tag zeigen auf, wie viele verschiedene Möglichkeiten es auf der Welt gibt, ein Leben zu leben.
Fans der Animal-Planet-Serie "Und täglich grüßt das Erdmännchen" kennen die Erdmanns wahrscheinlich bereits sehr gut, denn sie bilden in dieser den Mittelpunkt. Die Erdmännchen-Familie lebt in der südafrikanischen Kalahari-Wüste und ist äußerst quirlig. Auch wenn sie alle recht drollig miteinander umzugehen scheinen, gibt es auch bei ihnen ...