Dokumentation über den amerikanischen Schauspiellehrer Bernard Hiller, dessen Methode darin besteht, seinen jungen Schülern ihr Potential aufzuzeigen, indem er sie tanzen, kriechen, weinen, lachen und über ihre Ängste und Blockaden sprechen lässt. Regisseurin Susanne Bohlmann blickt hinter die Kulissen des Berufs „Schauspieler“, indem sie ...
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 15 Min. |Dokumentation
Besetzung:Roman Polanski
Regie-Legende Roman Polanski schildert in seiner autobiographischen Dokumentation die persönlichen Erfahrungen aus seiner Kindheit im kriegsgebeutelten Krakau des 2. Weltkriegs.
Dokumentation über die allererste Gruppe von Studentinnen einer neuen Einrichtung im Kongo. Diese lernen in dem Land, in dem es um die Frauenrechte so schlecht steht, wie vielleicht nirgends sonst auf der Welt, Verantwortung zu übernehmen und sich zu behaupten. Mit Unterstützung der Einrichtungsgründer, Friedensnobelpreisträger Dr. Denis ...
Besetzung:Lucas Prisor, Henriette Confurius, Ernst Stötzner
Dokudrama über die Tage zwischen dem 30. Oktober und dem 9. November 1918, die zum Entstehen der Weimarer Republik führten: Kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs weigern sich die Matrosen mehrerer Schiffe, zu einer sinnlosen Entscheidungsschlacht gegen die britische Marine auszulaufen. In Kiel stellen sich tausende Männer und Frauen aus der ...
Martin Kirchberger war ein Aktionskünstler, Zeichner, Maler, Schlagzeuger und Filmemacher, der die Spießer der Achtziger ordentlich piesackte. 1991 aber starben er und das Künstlerkollektiv „Cinema Concetta“ bei einem Flugzeugabsturz in Heidelberg, mitten in den Dreharbeiten zum Kurzfilm „Bunkerlow“, bei dem das Thema „Sicherheit“ ...
Dokumentation über die Familie Brasch, die auch die „Manns der DDR“ genannt werden, weil zwei der Kinder, Thomas und Peter Brasch, als Schriftsteller tätig waren und die Familie außerdem einige weitere Kunst- und Medienschaffende hervorbrachte. Nach 1945 waren die Braschs vom Realsozialismus hellauf begeistert: Horst Brasch, der die ...
Dokumentation über die Kinder- und Jugendjahre von Edzard Reuter, dem in der Türkei aufgewachsenen ehemaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin und Vorstandsvorsitzenden der Daimler-Benz AG.
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 07 Min. |Dokumentation
Regie:Dmitrii Kalashnikov
Dokumentation, in der ausschließlich Aufnahmen von Kameras gezeigt werden, die auf dem Armaturenbrett russischer Autos platziert sind - ein kurioser Trend der letzten Jahre in Russland.
Dokumentation über den Kinderfernsehmoderator Fred Rogers, dessen TV-Sendung „Mister Rogers' Neighborhood” in den USA von 1968 bis 2001 ausgestrahlt wurde.
15. Februar 2018| 1 Std. 42 Min. |Dokumentation, Musik
Regie:Barbara Lubich, Michael Sommermeyer
Dokumentation über die Wandlung der Demokapelle Banda Comunale zum integrativen Musikprojekt Banda Internationale. Die Banda wurde im Jahr 2001 von elf Dresdner Musikern gegründet und erlangte im Jahr 2015 dadurch Berühmtheit, dass ihre Mitglieder auf Pegida-Gegendemonstrationen auftraten und später vor und in Flüchtlingsheimen Konzerte für ...
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 32 Min. |Dokumentation
Regie:Karoline Arn, Martina Rieder
Ein Film über eine jenische Familie mit einer lebendigen Musiktradition – und zwar in so verschiedenen Genres wie Volksmusik, Blues oder Punk. Zugleich geht es aber auch Zeiten der Diskriminierung und Verfolgung, die die Musikanten der Familie immer wieder schweigen ließen.
Dokumentation über den Boom von Produkten, die angeblich nachhaltig sind und biologisch. Regisseur Werner Boote blickt tief und genau auf die modernen, ach so sauberen Waren in den Supermarktregalen und findet rasch Belege dafür, dass Lebensmittel und andere Produkte noch lange nicht grün sind, nur weil ihre Verpackungen so angestrichen wurden. ...
Dokumentation über die 23-jährige Nadia Murad, die als Teil der kurdischen ethnisch-religiösen Gemeinschaft der Jesiden Völkermord und sexuelle Sklaverei überlebt hat.