In dem ersten Filmporträt einer jüdischen Partisanin geht es um Fania Yocheles-Brantsovskaya, die 19 Jahre alt, als die Wehrmacht am 24. Juni 1941 in ihre Heimatstadt Vilnius einfiel, die bis dahin als „Jerusalem Litauens“ galt…
12. Juli 2018| 1 Std. 05 Min. |Dokumentation, Musik
Regie:Johannes Schaff
Pressekritiken
2,5
Johannes Schaff interpretiert in seiner Dokumentation „Symphony Of Now“ den Klassiker „Berlin: Die Sinfonie einer Großstadt“ von 1927 neu. Doch statt dem Leben und dem Arbeitsalltag der Berliner in den 1920er Jahren steht das zeitgenössische Nachtleben der deutschen Hauptstadt im Mittelpunkt – Berliner beim Arbeiten, beim Essen, bei ...
Dokumentation über den Fotokünstler Josep Renau. Der gebürtige Valencianer floh während des Bürgerkriegs nach Frankreichs, landete dort aber im Internierungslager und entging einer Verurteilung zum Tode durch seine erneute Flucht – diesmal nach Mexiko. Einen Großteil seines späteren Lebens verbrachte er in Ostberlin.
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 48 Min. |Dokumentation
Regie:Pablo Zubizarreta
Besetzung:Mercedes Morán, Valeria de Luque, Raquel Tibol
Im Laufe des 20. Jahrhunderts reiste die uruguayische Schriftstellerin und Dichterin Blanca Luz Brum durch ganz Lateinamerika um die die sozialen, politischen und künstlerischen Bewegungen dieser Zeit aufzunehmen.
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 44 Min. |Dokumentation
Regie:Samuel D. Pollard
Besetzung:Blair Underwood, Harry Belafonte, Sidney Poitier
Dokumentation über den afroamerikanischen TV-Moderator Ellis Haizlio, der zwischen 1968 und 1973 die wöchentliche Show "SOUL!" auf PBS moderierte und damit die US-Fernsehlandschaft nachhaltig veränderte.
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 33 Min. |Dokumentation
Regie:Urandir Fernandes de Oliveira
Besetzung:Mauro Dias
Dokumentation über die Ergebnisse eines siebenjährigen Studie über die Beschaffung der Erdoberfläche, im Zuge dieser auch ein "neuer" Kontinent entdeckt wurde.
In seinen finalen 15 Lebensjahren setzt Orson Welles all seine Comeback-Hoffnungen in den teils autobiographischen Film „The Other Side of the Wind“ über einen alternden Hollywood-Regisseur, der versucht, seinen letzten Film zu vollenden. Er stellte den Film jedoch nie fertig. Erst fast 50 Jahre nach Produktionsbeginn und über 30 Jahre nach ...
Ein Dokumentarfilm über vermeintliche wissenschaftliche Erkenntnisse, die darauf hindeuten, dass alles im Universum viel enger miteinander verbunden ist, als wir immer glaubten...
In der Provinz Gansu im Nordwesten Chinas finden sich die Überreste unzähliger politischer Gefangener, die vor 60 Jahren in der Wüste Gobi in Umerziehungslagern verhungert sind. Regisseur Wang Bing begibt sich in seiner Dokumentation auf ihre Spuren und trifft einige der wenigen Überlebenden.
Eine Dokumentation über Carlos "Kaiser" Henrique Raposo, der in den 80ern eine riesige Karriere als Fußballstar hingelegt hat, obwohl er niemals bei einem Match mitgespielt hat…
Dokumentation über das Dorf Mals im Obervinschgau in Südtirol, dessen Bewohner im entschiedenen Kampf gegen die landwirtschaftliche Apfel-Monokultur in der Gegend und den Einsatz von Pestiziden ein Referendum über die zukünftige Bewirtschaftung der Gemeindefläche herbeiführten. Bei ihrem Protest gingen sie engagiert und immer wieder auch ...
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 16 Min. |Dokumentation, Biopic
Regie:Ermanno Olmi, Giacomo Gatti
Carlo Maria Martini war Kardinal und Erzbischof der katholischen Kirche, der sein Leben als Vertreter der Institution seinen Aufgaben widmete. Er war seiner Berufung und seinen Idealen streng treu.
Unbekannter Starttermin | 4 Std. 16 Min. |Dokumentation
Regie:Christoph Hübner, Gabriele Voss
Alphons S. erzählt seine Lebensgeschichte vor dem Hintergrund bewegter Zeiten: Zwischen 1906 und 1939 war S. Bergarbeiter im Ruhrgebiet und im Saarland, er war Tippelbruder im Deutschland der Zwanziger Jahre, verdingte sich auf mecklenburgischen Gütern als Landarbeiter, und stellte sich schließlich als Anarchist und Linkssozialist gegen die ...
In der Schulklasse B206 ist vieles anders: Denn nur zwei Jahre hat die Lehrerin Ute Vecchio Zeit, um Kinder, die aus dem Ausland neu nach Deutschland gekommen sind, mit viel Leidenschaft auf das deutsche Schulsystem vorzubereiten. Dabei fängt sie oft mit den einfachsten Dingen, wie dem Unterschied zwischen „finden“ und „erfinden“ und wer ...
In den Vereinigten Staaten von Amerika grassiert seit einiger Zeit eine regelrechte Drogenepidemie, in deren Mittelpunkt der Missbrauch sogenannter Opioide steht. Auch die im Dokumentarfilm „Recovery Boys“ im Mittelpunkt stehenden vier Männer haben jahrelang diese gefährlichen Substanzen konsumiert, doch dieses finstere Kapitel in ihren Leben ...
Dokumentation über die brasilianischen Sängerin Badi Assad. Sie stammt aus einer traditionellen Musikerfamilie, ihre Karriere war eine stete Gratwanderung zwischen klassisch inspirierter und Populär-Musik.