Unbekannter Starttermin | 0 Std. 58 Min. |Dokumentation
Regie:Mikhail Kaufman
Originaltitel: Vesnoy
Früher, russischer Dokumentarfilm, der sich ganz dem alltäglichen Leben widmet. In besonderen Bildern zeigt der Film das Leben in den 20er-Jahren in Russland, wie die Menschen hausen, aber auch, wie die Natur langsam zum Leben erwacht, wenn die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings die Gräser und Blüten berührt. Ein einzigartiger Blick in eine ...
Dokumentation über die Skiläufer Ilse Rohde und Hannes Schneider. Wir folgen ihnen während der Gebirgstouren durch die Walliser Alpen, das Monte-Rosa-Gebiet und auf das Matterhorn. Dabei stellen die beiden sich den Gefahren der Natur.
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 46 Min. |Dokumentation
Regie:Jürgen Böttcher
Jürgen Böttcher reist 1987 mit seiner Crew nach Georgien, um das Land und die Leute kennenzulernen und das alles in seiner Dokumentation zusammenzufassen. Seine filmische Reise führt ihn durch: Mzcheta, Tiblissi, Kachetien, Batumi, Mestia und das Kaukasus-Dorf Uschguli.
Unbekannter Starttermin | 2 Std. 03 Min. |Dokumentation
Regie:Peter Sempel
Eine Reise durch die Welt des Künstlers Jonas Mekas, der als einer der Vertreter des unabhängigen US-Films: Als Doku getarnt, erzählt der Film in besonderer Form vom Leben des einmaligen Kreativen.
Dokumentation über ein Rollenspiel, bei dem zehn sich fremde Menschen die Aufgabe bekommen, den perfekten Mord an einer der anderen Personen zu planen.
Zwölf Frauen, zum Zeitpunkt der Dreharbeiten zwischen 74 und 79 Jahren alt, erzählen in der Dokumentation Geschichten über ihre Kinder- und Jugendjahre in Ulm während des Nationalsozialismus.
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 20 Min. |Dokumentation
Besetzung:Lilian Thuram
Dokumentation über Auswanderer aus den französischen Überseegebieten der Karibik, die in den 1960er Jahren nach Frankreich gekommen sind, um dort ihr Glück zu versuchen. Regisseur Antoine-Léonard Maestrati beschäftigt sich mit den Träumen und Hoffnungen der Menschen, die in Frankreich dringend als Arbeitskräfte benötigt wurden. Das ...
Ein Dokumentarfilm über das Marx-Engels-Forum in Berlin, das an historischer Stelle zwischen der Marienkirche und dem Roten Rathaus erbaut wurde. Es werden Dokumentaraufnahmen von Künstlern gezeigt, die bei diesem Projekt beteiligt waren, sowie intensive Beobachtungen der Besucher zur Zeit der Entstehung des Films...
Die Dokumentation zeigt die veränderte Wahrnehmung, die sich durch Unregelmäßigkeiten im Gehirn ergeben. Am Beispiel verschiedener Personendarstellungen beobachten die Filmer diese Phänomene, ohne sie obskur erscheinen zu lassen. (VA)
Unbekannter Starttermin | 0 Std. 57 Min. |Dokumentation
Regie:Judah Leman
Originaltitel: L'Chayim Hadashim
Dies ist einer der frühesten Tonfilme Palästinas und Teil einer größeren Kampagne zur Förderung der Ansiedlung und Investition in die „jüdische Heimat“.
Der Dokumentarfilm begleitet den blinden Fotografen Evgen Bavcar auf seinen Foto-Streifzügen durch Venedig und Paris. Die Filmkamera dokumentiert die Anstrengungen und Vorbereitungen Bavcars, die ihn zu einem eigenwilligen Fotografen machen.
Der Dokumentarfilm „Mädchen am Sonntag“ ist der dritte Teil der digitalen Kurzfilm-Reihe 99euro-Films, die von RP Kahl und Torsten Neumann als Produzenten begründet wurde. Wurden bei „99euro-films“ (2002) und „Europe – 99euro-films 2“ (2003) die einzelnen Segmente noch von verschiedenen deutschen bzw. europäischen Regisseuren ...
Die Makah-Indianer wollen ihre Walfangtradition wieder aufnehmen und einige wenige Tiere im Jahr jagen. Die US-Regierung stimmt zu, aber einige Tierschutzorganisationen leisten erbitterten Widerstand.
In Sophie Fiennes' Dokumentation "The Pervert's Guide to Cinema" nimmt einer der bekanntesten und wichtigsten zeitgenössischen Kulturtheoretiker den Zuschauer mit auf eine Reise durch die besten Filme unserer Zeit. Gemeinsam mit dem slowenischen Philosophen und Psychoanalytiker Slavoj Zizek werden so die Werke der ganz großen Meister enträtselt ...
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 11 Min. |Dokumentation
Regie:Pierre-Yves Vandeweerd
Originaltitel: Le Cercle des noyés
Der Dokumentarfilmer Pierre-YvesVandeweerd widmet sich in seinem mit experimentellem Stil gedrehten Werk den politischen Gefangenen Mauretaniens, die 1986 verhaftet wurde, weil sie für die Rechte der Schwarzen eingetreten sind. Schwarz-weiße Bilder der Wüstenlandschaft wechseln sich mit einzelnen Detailaufnahmen ab. Dabei setzt der Film auf die ...
Unbekannter Starttermin | 5 Std. 14 Min. |Dokumentation
Regie:Jean-Luc Godard
Besetzung:Sabine Azéma, Serge Daney, Julie Delpy
"Histoire(s) Du Cinéma" ist eine 8-teilige Dokumentationsreihe des berühmten französischen Regisseurs Jean-Luc Godard, deren Fertigstellung mehr als 10 Jahre in Anspruch nahm (die Reihe entstand am Ende der 80er Jahre und wurde 1998 abgeschlossen). Inhaltlich geht es um die Untersuchung des Kinokonzeptes im 20. Jahrhundert sowie die Betrachtung ...