Unbekannter Starttermin | 1 Std. 40 Min. |Dokumentation, Drama
Regie:Christian Mrasek, Munir Abbar, Daniel Gräbner
Sechs Regisseure, davon drei Marokkaner und drei Deutsche, filmen jeweils eine Episode aus vier Stunden ihrer Impressionen von Marrakesh. Zusammen wollen sie ein Mosaik der Stadt erschaffen.
Das vermeintliche Niemandsland zwischen Schnellstrassen, Gewerbegebieten, Baggerseen und stillgelegten Gleisdreiecken ist bevölkert von Menschen, die sich diesen Raum zu Eigen gemacht haben und sich hier eine eigene Welt aufbauen. Hier findet man Einsiedler, die kabbalistische Rosengärten hegen, solche, die hinter Büschen verborgen gewaltige ...
Die Hysterie über Michael Berger steht im Mittelpunkt der Dokumentation. Der österreichische Investement-Banker wurde durch einen riskanten Hedge-Fond zum Millionär. Auf den Spuren seiner Verbrechen versucht der Regisseur die Geschichte seines eindrucksvollen Auf- wie Abstiegs zu skizzieren und zu einem Fall zu bündeln.
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 25 Min. |Dokumentation
Regie:Ralf Schmerberg
ImSpätsommer 2006 taten sich Künstler, Wissenschaftler und Wirtschaftsexperten zusammen, um die 100 wichtigsten Fragen der Menschheit zu beantworten. Moderiert wurde das Ereignis von Hollywood-Star William Dafoe
Unbekannter Starttermin | 0 Std. 59 Min. |Dokumentation
Regie:Mantas Kvedaravicius
Wie lebt es sich in einer Stadt, in der große Moscheen neben Foltergefängnissen liegen? Und wo offizielle Verlautbarungen weniger wert sind als die Auskünfte von Wahrsagerinnen? In Tschetschenien verschwindet ein Mann. Obwohl Zeugen beobachtet haben, dass er von staatlichen Vollzugsbeamten abgeführt wurde, kennt niemand seinen ...
Mitten in der kalifornischen Colorado-Wüste liegt am Ufer des Salton-Sees die verlassene Stadt Bombay Beach. Rund einhundert Menschen leben dort in ärmlichen Verhältnissen und haben sich zu einer kleinen Gemeinschaft verbunden. Nach einem Dammbruch vor ungefähr hundert Jahren galt das Gebiet als beliebtes Ausflugs- und Ferienziel. Doch ...
Britta Wauers Dokumentarfilm „Im Himmel, unter der Erde“ ist so etwas wie ein Denkmal für ein Denkmal: 1880 wurde der Friedhof Berlin-Weißensee angelegt. Es ist der mit 115.000 Grabstellen größte jüdische Friedhof Europas, seit den 1970ern steht er unter Denkmalschutz, in einigen Jahren soll er außerdem von der UNESCO zum Welterbe ernannt ...
Wir leben in einer verschwenderischen Welt. Jeder zweiter Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot landen im Müll - meist noch bevor sie überhaupt unsere Esstische erreichen. Haben Bananen braune Stellen, Äpfel kleine Dellen oder Salate welke Blätter, werden sie in unseren allesanbietenden Supermärkten sofort aussortiert. Selbst ...
1953 war Herbert Tobias der erste deutsche Fotograf, der für die Pariser „Vogue“ arbeitete. Im selben Jahr wurde er aus Frankreich ausgewiesen, weil er bei einer Razzia in der Pariser Schwulenszene Widerstand geleistet hatte. Erfolg und Absturz lagen bei Herbert Tobias immer dicht beieinander. Seine ersten Fotos hatte er als ...
Geboren im damals zu Österreich, heute zur Ukraine gehörenden Czernowitz/Bukowina, überlebt die von den Nationalsozialisten verfolgte Jüdin die Jahre 1941–1944 im Ghetto der Stadt. 1946 wandert sie nach New York aus und kommt über viele Umwege 1965 nach Düsseldorf. Dass sie seit fünfzig Jahren Gedichte schreibt, wissen nur wenige. 1972 ...