Unbekannter Starttermin | 1 Std. 06 Min. |Dokumentation
Regie:Nadia El Fani, Alina Isabel Pérez
Besetzung:Nadia El Fani
Nach ihrem Film "Laïcité Inch'Allah" bekam die politisch engagierte Regisseurin Nadia El Fani Todesdrohungen insbesondere aus dem radikal-islamistischen Milieu. Diese Erfahrungen verarbeitet die Filmemacherin in dieser Dokumentation.
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 22 Min. |Dokumentation
Besetzung:Luce Mouchel, Frédéric Pellegeay, Eric Verdin
"Général Ishiwara" ist eine Dokumentation über die bemerkenswerte Karriere des gleichnamigen Generals. Er erlebte Schlüsselmomente der japanischen Geschichte mit: die erzwungene Öffnung gegenüber dem Westen, Hiroshima und Pearl Harbour.
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 00 Min. |Dokumentation
Regie:Malena Alderete
Besetzung:Benedikt Schregle
Im Dokumentarfilm wird die Pforzheimer Stadtgeschichte in 12 Kapiteln erzählt – von der Zeit der Römer bis hin zur Gegenwart. Die Reise beginnt bei der „Stunde Null“ im Jahre 1945, als Pforzheim in einem 20-minütigen Bombenangriff untergeht. Folgend thematisiert werden die Jahre der nationalsozialistischen Herrschaft, die Römerzeit und ...
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 00 Min. |Dokumentation
Regie:Alvaro Bizzarri
Originaltitel: Per non dimenticare
Am 12. August 1944 verübten Angehörige der Waffen-SS in Sant' Anna di Stazzema ein Massaker an 550 Unschuldigen. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt bislang ergebnislos gegen die noch lebenden SS-Beschuldigten. Mit dem Film wird versucht, dem Vergessen entgegenzuwirken und den Ermordeten zu gedenken.
Unbekannter Starttermin | 0 Std. 28 Min. |Dokumentation
Regie:Uli Veith
Die 40-jährige Algerierin Naimah H. erhängt sich im Mai 2000 in der Dusche der Flüchtlingsunterkunft im Frankfurter Flughafen. Vorher wurde ihr Antrag auf Asyl abgelehnt, weil man ihre Geschichte nicht glaubte.
Dokumentation über das faszinierende Leben von Erol Güney, welches von der russischen Revolution zur türkischen Renaissance bis hin ins heutige Israel führt.
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 12 Min. |Dokumentation
Regie:Filip Antoni Malinowski
Originaltitel: Eksmisja
Nach 66 Jahren sieht sich ein altes Ehepaar mit über 80 Jahren umzuziehen. Während die Frau viel Optimismus versprüht, ist der Mann ein ruhiger Fatalist.
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 40 Min. |Dokumentation
Regie:Antonino D'Ambrosio
Besetzung:Lewis Black, Stuart Bogie, Billy Bragg
Pressekritiken
3,3
In seinem Regiedebüt zeigt der gefeierte Autor und Filmemacher Antonino D'Ambrosio, wie eine Generation von Künstlern und Aktivisten mit ihren kreativen Arbeiten auf die reaktionäre Politik reagiert, die - angefangen in den 80igern - bis heute unsere Kultur bestimmt. In einer Mischung aus Kunst, Musik, Animationen, Perfomances und Erzählungen ...
Unbekannter Starttermin | 0 Std. 59 Min. |Dokumentation
Regie:Eva Gerberding, André Schäfer
Dokumentation über sieben Bewohner der Kommunalka in einem zerfallenen Hinterhaus am Newa-Ufer des ehemaligen Leningrad. Sie alle haben das Ziel, den verordneten Wohnraum so schnell wie möglich zu verlassen.
Eine Gruppe von abenteuerlustigen Piloten macht sich auf den Weg zur jemenitischen Insel Sokotra. Auf ihrer fliegerischen Entdeckungsreise findet die Gruppe faszinierende Landschaften.
Mit 19 Jahren geht die Schwedin Lillemor nach Frankreich und infiziert sich mit HIV. Die junge Frau verdrängt die Krankheit jedoch. Sie heiratet und bekommt Kinder. Eines Tages findet ihr Mann das Geheimnis seiner Frau heraus. Durch Zeitungen und Fernsehsender wird Lillemor als "HIV-Women" bekannt. Sie wird zu 2,5 Jahren Gefängnis verurteilt.
Spielerisch sollen Kinder lernen, wie man sich selbst verwirklicht. Zu diesem Zweck soll eine Gruppe von drei- bis sechsjährigen Kindern ein Theaterstück zur Aufführung bringen und so ihre Unterschiede überwinden. Das Theaterspiel bietet den Kindern eine Chance, sich selbst neu kennen zu lernen.