Drei bekannte Jazzmusiker aus unterschiedlichen Ländern verbringen zusammen vier Wochen in einem Musikstudio in Marokko und erfüllen sich damit einen Traum: Der Deutsche Joachim Kühn, der Spanier Ramon Lopez und der Marokkaner Majid Bekkas. Dabei verbringen sie die Zeit nicht nur in den sterilen Räumen, sondern suchen bewusst den Kontakt mit ...
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 25 Min. |Dokumentation
Originaltitel: Donka, radioscopie d'un hôpital africain
Das Donka Krankenhaus in Conakry, Guinea steht Stellvertretend für die meisten Krankenhäuser in Afrika. Erbaut in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrtausend, waren sie auf europäische Standards ausgebaut und nicht für die Probleme in Afrika ausgestattet. Diese Probleme sind heute noch zu spüren…
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 08 Min. |Dokumentation
Regie:Grant Lahood
Die erste Frage, sobald ein Kind geboren ist, lautet meistens, ist es Junge oder Mädchen? Doch in Ausnahmefälle ist es beides nicht der Fall und was dann?
Jazz-Saxophonist Charlie Mariano lebte als Sohn italienischer Eltern zunächst in den USA, wo er sein musikalisches Handwerk erlernte und mit den Jazz-Größen Charlie Parker und Dizzy Gillespie zusammen spielte. In den 70er Jahren von der amerikanischen Gesellschaft desillusioniert und kaum fähig, trotz regelmäßiger Auftritte dauerhaft seinen ...
Unbekannter Starttermin | 2 Std. 00 Min. |Dokumentation
Regie:Jeffrey Van Davis
Originaltitel: Only a God Can Save Us
Martin Heidegger ist einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrtausends, dennoch gilt er nicht als unumstritten. Seine Unterstützung gegen über dem Nationalsozialismus lassen seine Aussagen immer wieder in Frage stellen. War er wirklich einer der außergewöhnlichsten Vordenker seiner Zeit?
In Gedenken und zur Erinnerung an die jüdischen Opfer der Pogromnacht im November 1938 hat sich Margarete Rabow mit den Ereignissen auseinander gesetzt und das Projekt '10111938' auf die Beine gestellt. Darin thematisiert sie die Einlieferung von 9.845 jüdischen Männern aus ganz Deutschland in das Konzentrationslager Buchenwald. In der ...
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 17 Min. |Dokumentation, Drama
Regie:Sherief Elkatsha
Pressekritiken
4,0
Dokumentation über das Leben Kairo. Während des Drehs begann der arabische Frühling mit gewalttätigen Protesten in vielen nordafrikanischen Ländern, auch in Ägypten, wo gegen den damaligen Präsidenten Mubarak demonstriert wurde. Der Film endet mit der Neuwahl, die vorerst für Frieden sorgte.
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 10 Min. |Dokumentation
Regie:Robert Kaltenhäuser
Graffiti wird von den meisten hauptsächlich mit Vandalismus verbunden, doch die Kulturindustrie, die sich dahinter auch verbirgt wird ausgeblendet. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Sprayer-Szene genauer.
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 06 Min. |Dokumentation
Regie:Peter Haas, Silvia Holzinger
Den Dokumentarfilmern gelingt es, die gesamte Familie Haas vor die Kamera zu bekommen. Die Familiemitglieder haben allesamt jüdische Wurzeln und beginnen gemeinsam über den Grossvater, Eduard Haas, dessen Schicksal im Konzentrationslager Buchenwald und Deutschland damals und heute nachzudenken und zu diskutieren.
Feministischer Dokumentarfilm über das Leben dreier Frauen, der ihrer weiblichen Identität nachspürt, um ein Verständnis für die gesellschaftliche Rolle von Frauen zu gewinnen.
Nachdem Josh Fox in seiner Dokumentation "Gasland" einen kritischen Blick auf die Methoden der industriellen Gasförderung geworfen hat, erweitert er seine Sicht der Dinge über die Auswirkungen umstrittener Praktiken wie Fracking in der Dokumentation "Gasland Part II".