Originaltitel: El fotógrafo y el cartero: el crimen de Cabezas
José Luis Cabezas war ein argentinischer Fotograf und Reporter, der 1997 umgebracht wurde. Nachem er für die Zeitschrift Noticias die ersten öffentlichen Fotos des Geschäftsmannes Alfredo Yabrán gemacht hatte, der beschuldigt wurde, in der Regierungszeit von Carlos Menem enge Verbindungen zur politischen Korruption gehabt zu haben, geriet er ...
Marusya und Kimi sind unzertrennliche Liebende, die zusammen erwachsen werden, während Russlands autoritäre Träume Fuß fassen. Die beiden richten die Kamera auf sich selbst und fangen die euphorische Angst ihrer Jugend ein, während sie die Kerze an beiden Enden anzünden – aber wenn ein Licht heller brennt, kann das andere für immer ...
Daniel, Marika und Leo haben eines gemeinsam: Sie haben Tourette. Gemeinsam wollen sie dem Alltag und vor allem der Stigmatisierung der Gesellschaft entfliehen und haben genug von einer weiteren Therapie, die keine Hoffnung auf Besserung bringt. Die Gruppe reist an den nördlichsten Zipfel Europas und macht sich auf die Suche nach einem Ort, an dem ...
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 28 Min. |Dokumentation, Abenteuer
Regie:Manuel Lobmaier
Die Kindheitsfreunde Manu und Robin nehmen sich eine Auszeit und gehen mit einer Kamera in die Alpen, um die Natur zu genießen und zu dokumentieren. Doch aus dem Trip, der Entspannung versprach, wird eine Reise des Streits. Die Natur erweist sich als ungemütlich, der Nahrungsvorrat geht zur Neige und die Anwesenheit einer Schäferin sorgt für ...
Der Filmemacher Florian Heinzen-Ziob versucht in seinem Dokumentarfilm „Dancing Pina“ herauszufinden, was vom Erbe der Tänzerin und Choreografin Pina Bausch übrig geblieben ist. Während in der Dresdner Semperoper die Ballettkompanie Pinas Tanz „Iphigenie auf Tauris“ probt, arbeiten im Senegal die Tänzer*innen an ihrem Ballett „Le ...
Der Danneröder Wald soll abgeholzt werden und Platz für eine Autobahn machen. Um das zu verhindern, besetzen 2019 Klimaaktivist'innen den Wald und leben dort in Baumhäusern. Hoch oben, 20 Meter in den Bäumen, schufen sie sich ihren eigenen alternativen Lebensraum. Als ein Jahr später die Rodungssaison beginnt, war für die Aktivist*innen der ...
Die Dokumentation erforscht das Verhältnis von Demokratie und Wirtschaft. Johanna Ickert trifft sich in diesem Dokumentarfilm mit Politiker*innen, Umweltschützer*innen und Klimaforscher*innen und geht der Frage auf dem Grund, wie Großprojekte den Versuch unternehmen, das Problem des Klimawandelns technologisch in den Griff zu bekommen.
In seinem Dokumentarfilm reist Arthur Summereder nach Detroit, um einen Einblick in die lokale Amateur-Szene des Drag Racing zu bieten. Über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitet Summereder Menschen, die immer auf der Suche nach einigen Zehntelsekunden sind.
Liem ist ein Sedang, eine ethnische Minderheit in Vietnam, und unterstützt seine Familie vor allem beim Kochen oder bei der Arbeit auf dem Feld. Doch einmal im Jahr verlässt er sein familiäres Umfeld, um für ein paar Tage mit anderen Männern in den Dschungel zu gehen und dort eine alte Tradition fortzuführen. Diese Tradition stirbt langsam ...