In dem Experimentalfilm „Als Susan Sontag im Publikum saß“ von RP Kahl dreht sich alles um den Entwicklungsprozess der Frauenbewegung. Schauspieler*innen finden auf der Bühne zusammen und debattieren über Themen wie Feminismus, Sexualität, Genderperformances, Machtstrukturen und Aktivismus und kommentieren dabei ihre eigenen Worte. Dabei ...
Alkohol ist gesellschaftlich etabliert, ständig verfügbar und doch ein sehr großes Problem – vor allem für Suchtkranke. Denn weil der Stoff stets in Reichweite ist und der nächste Schluck nicht fern, macht das den Entzug für Betroffene noch schwerer. Gerade in Bezug auf Europa, spricht man von der größten, legal offenen Drogenszene der ...
Unbekannter Starttermin | 2 Std. 00 Min. |Dokumentation
Regie:Walter Steinberg, Siglinde Fischer
Fotograf und Filmemacher Walter Steinberg und seine Frau, die Biologin Dr. Siglinde Fischer, stellen Bilder und Filmaufnahmen von ihrer Reise durch Kanada und Alaska vor.
Eine intime Geschichte über Gesang und Aufopferung - der musikalisch begabte Superstar Sheryl Crow durchläuft eine ikonische und doch mühsame Musikkarriere, in der sie mit Sexismus, Altersdiskriminierung, Depression, Krebs und dem Preis des Ruhms kämpft, bevor sie die Kraft ihrer Gabe nutzt.
Auf der karibischen Insel Kuba treffen die Einflüsse verschiedenster Kontinente aufeinander: Europa, Afrika, Nord- und Südamerika. Genau diese einzigartige Mischung bewirkt auch, dass die Musik auf der Insel besonders vielfältig ist. In seinem Dokumentarfilm „La Clave - Das Geheimnis der kubanischen Musik“ versammelt Kurt Hartel die ...
Als Annie Ernaux ihre Super-8-Filme, die zwischen 1972 und 1981 aufgenommen wurden, wieder sah, wurde ihr klar, dass sie nicht nur ein Familienarchiv waren, sondern auch ein Zeugnis über die Vorlieben, die Freizeitgestaltung, den Lebensstil und die Bestrebungen einer sozialen Klasse in den zehn Jahren nach 1968. Diese stummen Bilder bindet sie ...
Das Eis an den Polen schmilzt. Dies wird zu einem enormen Anstieg des Meeresspiegels führen und weitreichende Folgen für die ganze Welt haben. Regisseur Lars Ostenfeld hat einen Weg gefunden, um einigen der weltweit führenden Glaziologen tief in das schmelzende Herz des Klimawandels zu folgen auf der Suche nach dem, was uns das Eis über unser ...
Seit 1951 steht der 20 Jahre zuvor im kanadischen Montreal geborene William Shatner auf Bühnen und vor Kameras. In dieser Zeit begeisterte, rührte und inspirierte er unzählige Menschen mit seinem unvergleichlichen Schauspielstil. Die wichtigste und bekannteste seiner vielen Rollen ist natürlich die des James Tiberius Kirk, des legendären ...
Luís Figo war der begehrteste Spieler des Weltfußballs, als er an einem lauen Sommerabend im Jahr 1998 auf dem Balkon des gotischen Palau de la Generalitat, dem Sitz des katalanischen Präsidenten, Platz nahm. In seinem Vereinsanzug und mit blau-rot gefärbtem Haar feierte er vor einer begeisterten Menge Barcelonas jüngsten Meistertitel, indem ...
Maurice und Katia Krafft widmeten ihr Leben der Erforschung der Vulkane. Ihr Vermächtnis besteht aus bahnbrechenden Aufnahmen von Eruptionen und deren Folgen, die in dieser visuell beeindruckenden Collage zusammengestellt sind.
Gilbert Chikli ist einer der bekanntesten Trickbetrüger Frankreichs. Mithilfe seiner Stimme betrog er die gesellschaftliche Elite um Millionen. Sein Trick: Er gab sich als Verteidigungsminister Jean-Yves le Drian aus und brachte sie dazu, ihm zweistellige Millionenbeträge zu überweisen. Chikli begann als zweitklassiger Betrüger, setzte seine ...
6. Januar 2023| 1 Std. 26 Min. |Dokumentation, Musik
Regie:Mary McCartney
Besetzung:John Williams, Elton John, Paul McCartney
Die Tochter von Paul McCartney, Mary McCartney, gewährt in ihrem Dokumentarfilm exklusiven Zugang zum berühmtesten und am längsten betriebenen Studio der Welt, den Abbey Road Studios. In diesem persönlichen Film voller Erinnerungen und Entdeckungen führt uns McCartney durch neun Jahrzehnte und erzählt die Geschichten einiger der kultigsten ...
Hans-Eckardt Wenzel ist ein musikalischer Hansdampf in allen Gassen. Schon zu DDR-Zeiten machte er Liedertheater und Kabarett. Heute führt ihn sein Schaffen bis nach Nashville. Doch die Corona-Pandemie hat dem Künstler mehr Zwangspausen eingebracht, als ihm lieb waren. Lew Hohmann hat ihn für diesen Dokumentarfilm mit der Kamera begleitet.
Selma Doborac sucht nach Antworten auf die Frage, wie sich das Kino mit der Komplizenschaft bei Verbrechen gegen die Menschlichkeit, extremer Gewalt und Staatsterror auseinandersetzen kann, ohne diese mitzutragen.
Der Filmemacher Rasmus Dinesen nimmt uns mit auf eine genussvolle Reise in die Welt des Weins und zeigt uns, dass es bei Wein um weit mehr geht als nur das Getränk in der Flasche. Er besucht Weinberge und Weinkeller, trifft engagierte Expert*innen aus den Bereichen Weinbau, Weinhandel und Mikrobiologie und erfährt, was einen Wein einzigartig und ...