Unbekannter Starttermin | 1 Std. 15 Min. |Dokumentation
Regie:Michael Noer
Dokumentation über das Familienleben eines Ehepaares mit ihren Pflegekindern. Dabei legt Regisseur Michael Noer großen Wert auf die psychologische und soziale Dimension der Situation, die für alle Beteiligten nicht ganz einfach ist.
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 18 Min. |Dokumentation
Regie:Michael Noer
Dokumentation über das Leben der beiden illusionslosen Liebenden Martin und Julie, die den Glauben an eine lohnenswerte Zukunft verloren haben und nur noch vor sich hinexistieren.
Die Geschichte der Stadt Mainz besteht aus mehr als die Geschichte seiner bekannten Herrschern, Wissenschaftlern oder Künstlern. Die Dokumentation konzentriert sich auf die Jahre 1928 bis 1961 und gibt ein authentisches Bild vom Leben in der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz wieder.
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 20 Min. |Dokumentation
Regie:Khavn De La Cruz, Michael Noer
Besetzung:Michael Noer, Sadged Cerna, Menk Cruzat
Dokumentation über einen Philippino, der behauptet, die Wiedergeburt von Gottes Sohn zu sein. Das Filmteam begleitet den Mann bei Wunderheilungen und anderen wichtigen religiösen Tätigkeiten, die seinen Status untermauern.
Medea ist die Tochter des Königs Aietes von Kolchis an der Ostküste des Schwarzen Meeres. In der griechischen Mythologie machen sich die Argonauten im Auftrag des Königs Pelias von Iolkos auf den Weg nach Kolchis. Sie haben den Auftrag, das von Aietes gehütete Goldene Vlies nach Iolkos zu bringen. Medea hilft Iason, in Besitz des Vlies' zu ...
Unbekannter Starttermin | 0 Std. 59 Min. |Dokumentation
Regie:Ines De Nil, Detlef Fluch
Nach dem Mauerfall bedeutet dies auch das Aus für das Reichsbahnverbesserungswerk in Berlin-Tempelhof. Vor der Stilllegung hatte die Fotografin Ines DE Nil die Möglichkeit das Werk fotografisch festzuhalten. Zusammen mit Interviews ehemaliger Arbeiter bilden sie die Grundlage für den Dokumentarfilm über dieses einmalige Werk.
Besetzung:Yehuda Bacon, José Fosty, Walter Spitzer
Originaltitel: Parce que j'étais peintre
Pressekritiken
3,5
Filmstarts
4,0
Dokumentation über tausende Kunstwerke, die von inhaftierten Künstlern in Konzentrations- und Vernichtungslagern der Nationalsozialisten geschaffen wurden. Diese Werke und die Arbeit an ihnen mussten vor den Nazis geheimgehalten werden. Die Filmemacher begaben sich auf der Suche nach diesen künstlerischen Akten in Archive und verstaubte ...
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 54 Min. |Dokumentation
Regie:Saburo Hasegawa
Besetzung:Kikujiro Fukushima
Dokumentation über den japanischen Fotojournalisten Kikujiro Fukushima, der auf unangepasste Weise den Finger in die Wunden der japanischen Gesellschaft gelegt hat. Dadurch gelang es Fukushima, einen Blick jenseits der "offiziellen" Wahrheit zu entwickeln.
Wer genau war eigentlich Eva Hesse? Ihre Werke wechseln heutzutage für bis zu 10 Millionen US-Dollar den Besitzer und ihr Name genießt in der Kunstwelt absoluten Star-Status. Und dennoch haben bis heute viele Menschen – besonders in Deutschland - noch nie etwas von der Künstlerin gehört. Im Rahmen der Ausstellung "Eva Hesse – One More than ...
Der Voodoo-Experte und Dokumentarfilmer Henning Christoph begleitet den Afro-Amerikanischen Voodoo-Priester Papa Joe. Einst arbeitet der Priester an der New Yorker Wall Street wurde dann ein Priester in Queens, bis er in der Bronx mit Voodoo in Kontakt trat und sich dieser Religion voll und ganz verschrieb. Zum ersten Mal schaffte es der ...
Der Dokumentarfilmer Werner Boote hat bereits mit seinem Film "Plastic Planet" für Aufsehen gesorgt und widmet sich nun erneut einem sozialpolitischen Thema mit enormer Sprengkraft: der vermeintlich auf der Erde existenten Überbevölkerung und der Probleme, die sich an dieses Phänomen anschließen, etwa eine wachsende Nachfrage nach Nahrung, ...