Wer mal wieder richtig Lust auf klassisches Spannungskino hat, kommt mit „Eine Frage der Ehre“ voll auf seine Kosten. Der hochgradig packende Justiz-Thriller aus dem Jahre 1992 lebt nicht nur von seiner aufwühlenden Geschichte, sondern kann auch durch ein hervorragendes Ensemble glänzen. Falls ihr den Film noch nicht gesehen haben solltet, könnt ihr ihn heute, am 23. Januar um 21.55 Uhr bei ZDFNeo nachholen - werbefrei!
Darum geht es in "Eine Frage der Ehre"
Auf dem US-Militärstützpunkt in Guantanamo Bay wird dem Soldaten William T. Santiago (Michael DeLorenzo) von seinen Kameraden Harold W. Dawson (Wolfgang Bodison) und Louden Downey (James Marshall) eine gehörige Abreibung verpasst. Die beiden fesseln Santiago an einen Stuhl und stopfen ihm ein Tuch in den Mund. Kurze Zeit später ist der junge Mann tot. Die beiden Täter werden angeklagt und der Navy-Offizier und Militäranwalt Lieutenant Daniel Kaffee (Tom Cruise) als Verteidiger angeheuert.
Er hält den aktuellen Rekord in Sachen außergerichtlicher Deals, hat aber noch nie einen Gerichtssaal von innen gesehen. Die unerfahrene, aber ambitionierte Anwältin JoAnne Galloway (Demi Moore) vermutet bei der Tat einen sogenannten Code Red – also eine von Offizieren angeordnete Strafaktion. Galloway selbst wollte den Fall, bekam ihn aber nicht. Nach einem Treffen mit dem diensthabenden Kommandaten in Guantanamo, Colonel Nathan Jessep (Jack Nicholson), glaubt auch Kaffee an einen Code Red. Um die Wahrheit herauszufinden, muss er nicht nur seine Karriere, sondern auch sein Leben aufs Spiel setzen...
Ein perfekter Hochglanz-Thriller
Regisseur Rob Reiner („Harry und Sally“) und Drehbuchautor Aaron Sorkin (Oscar für „The Social Network“) liefern hier einen hollywoodschen Vorzeigefilm der Extraklasse ab. Die offizielle FILMSTARTS-Kritik krönte „Eine Frage der Ehre“ sogar mit 5 von 5 Sternen – der absoluten Höchstwertung! Damit gehört der Thriller für uns zu den Sternstunden des Kinos, wie auch das Fazit der Besprechung noch einmal unterstreicht:
„‚Eine Frage der Ehre‘ ist ein perfekt inszeniertes und erzähltes Ensemblestück und beeindruckendes Drama, noch immer mit moralischer und politischer Relevanz.“
Was „Eine Frage der Ehre“ so nachhaltig und diskussionswürdig macht, ist der Umstand, dass Reiner und Sorkin hier eben keinen glattgebügelten Reißer aus der Traumfabrik abliefern, sondern sich wirklich für die ambivalenten Charakterdynamiken und inneren Spannungen interessieren. Der moralische Diskurs, der zur damaligen Zeit aufgrund der Debatten rund um Guantanamo Bay natürlich noch brisanter gewesen ist, kann auch heute noch durchgehend fesseln.
Jack Nicholson überragt alles!
Das liegt auch an dem wirklich grandios aufgelegten Cast. Tom Cruise beweist in der Rolle des Daniel Kaffee, dass er in der Lage ist, ein ausgereiftes Charakter-Porträt anzulegen und gibt sich nicht nur schillernd-juvenil, sondern auch verstört und zerrissen. Vor allem aber ist es Jack Nicholson, der hier die ganz große Show bietet und schauspielerisch all seinen Kolleg*innen gnadenlos die Ohren langzieht.
Wenn Nicholson im nervenaufreibenden und unvergesslichen Finale seinen ikonischen Satz „Sie können die Wahrheit gar nicht ertragen!“ (im Original: „You can't handle the truth!“) aus tiefster Seele herausbrüllt, dann weiß man, warum genau diese Szene aufstrebenden Darsteller*innen in Schauspielschulen gezeigt wird. Selten war die Luft in einem Justiz-Thriller schon einmal so zum Schneiden. Ganz große Kunst!
Dass uns bei „Mission: Impossible 8“ erneut bahnbrechendes Blockbusterkino erwartet, deutet bereits die erste Publikumsreaktion an. Mehr dazu erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:
"Ich hatte fast einen Herzinfarkt": So heftig fällt die erste Publikumsreaktion auf "Mission Impossible 8" mit Tom Cruise ausDies ist eine Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.