Parallel zum ersten Trailer zu „The Fantastic Four: The First Steps“ hat Marvel auch einen Schwung Poster veröffentlicht, die weitere Eindrücke von der retro-futuristischen, alternativen Erde vermitteln, auf der der kommende MCU-Film spielt. Wir sehen ein Mädchen, das staunend nach oben sieht und eine Ben-Grimm-Puppe in der Hand hält, einige Kinder in einem Fantastic-Four-Seifenkistenauto, Fernsehbilder von der Weltraummission, bei der Mr. Fantastic und Co. ihre Kräfte bekommen, und eine Gruppe jubelnder Menschen, die wohl beim Raketenstart zusieht. Doch wurde dieses letzte Poster womöglich mit Hilfe von KI erstellt?
Dieser Verdacht verbreitete sich nach der Veröffentlichung der Poster schnell im Internet, weil auf dem Bild von der jubelnden Menschenmenge mindestens eine Person scheinbar nur vier Finger (inkl. Daumen) hat und ein anderes Gesicht ziemlich offensichtlich zweimal zu sehen ist:

In einer Stellungnahme gegenüber den großen US-Branchenmagazinen wie The Hollywood Reporter und Deadline hat Marvel nun allerdings bestritten, dass beim Erstellen der Poster auf die Hilfe von Künstlicher Intelligenz zurückgegriffen wurde.
Zwar sind gerade fehlende oder überzählige Finger häufig ein guter Hinweis darauf, dass ein Bild von einer KI erstellt wurde, in den sozialen Medien kursieren jedoch auch schon zahlreiche Bilder, die beweisen sollen, dass der (scheinbar) fehlende Finger einfach nur an der Handhaltung bzw. Perspektive liegt. Und das doppelte Gesicht könnte genauso gut einem nachlässigen und etwas bequemen Einsatz von Photoshop geschuldet sein.
Nicht die erste KI-Kontroverse des Jahres
Die aufflackernde Diskussion zeigt aber ein weiteres Mal, wie sehr das Thema KI auch in Hollywood immer wieder für Zündstoff sorgt. Kürzlich erst fand sich das bildgewaltige Meisterwerk „Der Brutalist“ im Zentrum einer ähnlichen Kontroverse wieder, nachdem der Editor des Films erklärt hatte, dass KI eingesetzt wurde, um die auf Ungarisch gesprochenen Dialoge des Hauptdarsteller-Duos Adrien Brody und Felicity Jones zu verbessern.
Während einige Beobachter nun glauben, dass dadurch zumindest die Chancen von Adrien Brody und Felicity Jones gesunken sind, sich in den Kategorien Bester Hauptdarsteller bzw. Beste Nebendarstellerin durchzusetzen, dürfte die neue KI-Kontroverse auf die Box-Office-Erfolgschancen von „The Fantastic Four: First Steps“ aber kaum einen Einfluss haben. Der Marvel-Film kommt am 24. Juli 2025 in die deutschen Kinos.
Und falls ihr nach dem Anschauen des Trailer noch Fragen zum großen Bösewicht des Films habt, findet ihr hier Antworten:
Galactus im "Fantastic Four"-Trailer erklärt: Wer ist der Bösewicht im neuen Marvel-Blockbuster?