In 3 Tagen können sich Fans der "Witcher"-Spiele und -Bücher gleichermaßen freuen: Deutscher Netflix-Trailer zu "The Witcher: Sirens Of The Deep"
Stefan Geisler
Stefan Geisler
-Redakteur
Stefan ist ist passionierter Magic- und D&D-Spieler und liebt das fantastische Kino. Tolkiens Mittelerde liebt er ebenso wie die furchteinflößenden Kreaturen von Ray Harryhausen.

Bis die vierte Staffel „The Witcher“ 2025 bei Netflix starten wird, gehen wohl noch ein paar Monate ins Land. Schon in 3 Tagen könnt ihr jedoch erneut in die Fantasy-Welt abtauchen, dann kommt „The Witcher: Sirens Of The Deep“. Hier ist der Trailer:

Auch wenn die „The Witcher“-Euphorie bei Netflix spätestens mit dem Ausstieg von Henry Cavill ziemlich abgeflacht ist, gibt es weiterhin genügend Fans, die sich nach weiteren Abenteuern des Hexers Geralt von Riva sehnen. Zwar hat es den Anschein, als wolle der Streaming-Gigant dieses Kapitel möglichst bald abschließen – zwei eigentlich fest geplante Spin-offs wurden bereits abgesagt – dennoch werden aber eine vierte und fünfte Staffel von „The Witcher“ kommen. Bis sich jedoch Liam Hemsworth als Cavill-Ersatz irgendwann 2025 in den Sattel schwingen wird, dürfte es noch ein Weilchen dauern.

Wer jetzt schon wieder Bock auf die unbarmherzige Welt des Monsterschlächters hat, der muss nur drei weitere Tage ausharren, denn ab dem 11. Februar 2025 könnt ihr den Animationsfilm „The Witcher: Sirens Of The Deep“ bei Netflix streamen. Und dieser neue „Witcher“-Film dürfte insbesondere Fans der Bücher von Andrzej Sapkowski und der Videospiele von Projekt Red glücklich machen.

Bekannte Geschichte und vertraute Stimmen

„The Witcher: Sirens Of The Deep“ ist eine direkte Adaption der Kurzgeschichte „Ein kleines Opfer“ vom „Witcher“-Schöpfer Andrzej Sapkowski. Liebhaber*innen des Originals hoffen natürlich, dass Netflix diesmal das Ausgangsmaterial ohne große Änderungen übernommen hat.

Im Zentrum des Spin-off-Animationsfilms steht Geralt von Riva, der nach seiner ersten Trennung von Yennefer von Vengerberg durch den Kontinent reist. Begleitet wird er von seinem Freund, dem Barden Rittersporn. Während ihrer Reise treffen sie auf die Bardin Essi, die sich ihnen anschließt.

Doch schon bald gerät das ungleiche Trio in einen Konflikt zwischen einem Küstenkönigreich und den Meermenschen. Geralt wird von den Herrschern engagiert, um gegen bedrohliche Kreaturen aus der Tiefe zu kämpfen. Doch der Monsterjäger muss entdecken, dass sich das Problem nicht ganz so einfach darstellt, wie es ihm beschrieben wurde...

Dass man die Fans der Spiele glücklich machen will, zeigt indes schon die Besetzung von Geralt von Riva. Der wird in „The Witcher: Sirens Of The Deep“ nämlich von Doug Cockle gesprochen – und dieser leiht dem Hexer in den Games seine markante Stimme. Ähnlich übrigens auch in der deutschen Synchro, denn hier wurde mit Markus Pfeiffer die hiesige Geralt-Videospiel-Stimme engagiert.

Wer schon jetzt Doug Cockles unverkennbarer Stimme lauschen möchte, der schaut sich einfach den Trailer noch einmal im englischen Original an:

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren