
Die zweite Staffel „House Of The Dragon“ war für viele Fans ein Fortschritt gegenüber der durch ständige Zeitsprünge zerrissenen ersten Staffel. Doch das Finale von Season 2 sorgte dann doch wieder für Kopfkratzen und Entrüstung, weil hier eine sehr deutlich vorbereitete große Schlacht gestrichen bzw. auf die dritte Staffel verschoben wurde. Doch aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben – und so soll die Schlacht in der Gurgel (auf Englisch: Battle Of The Gullet) zu einem frühen Highlight von „House Of The Dragon“ Season 3 werden, wie Francesca Orsi, die bei HBO für Drama-Serien und -Filme zuständig ist, nun versprach.
„Ich freue mich sehr darauf. Ich denke, ihr könnt euch auf eine große Überraschung gefasst machen, wie wir die [dritte Staffel] mit einer großen Schlacht beginnen. Es war die Wartezeit wirklich wert“, so Orsi gegenüber dem US-Branchenmagazin Deadline. „Ich war gerade am Set und habe all die Elemente gesehen, und was dahintersteckt. Ich bin sehr glücklich, dass wir damit gewartet haben, weil es besser als je zuvor werden wird. Ich denke nicht, dass wir [bei Staffel 2] die Zeit gehabt hätten, das zu machen, was wir jetzt bei dieser Season erreicht haben.“
„Es ist so gewaltig und wir brauchten die Zeit, das zu bauen“, erklärte Orsi mit Blick auf die Schlacht in der Gurgel weiter. Damit greift sie eine Aussage von „House Of The Dragon“-Showrunner Ryan Condal auf, der bereits im August 2024 betont hatte, die heiß erwartete Schlacht werde „das größte Event, das wir bisher umgesetzt haben“.
Bekommt "A Knight Of The Seven Kingdoms" gleich 2 weitere Staffeln?
Während die Dreharbeiten zu „House Of The Dragon“ Season 3 demnächst überhaupt erst beginnen werden und die Serie dann 2026 weitergeht, erwartet uns noch 2025 eine neue „Game Of Thrones“-Serie: „A Knight Of The Seven Kingdoms“ basiert auf den „Dunk & Egg“- bzw. „Dunk und Ei“-Geschichten von George R.R. Martin, der von der Serie übrigens total begeistert ist. Und auch Francesca Orsi heizte im Gespräch mit Deadline die Vorfreude an:
„Ihr werdet so beeindruckt von Peter Claffey und Dexter Sol Ansell als Dunk und Egg sein, von ihrer Bruderschaft und der väterlichen Verbindung zwischen Dunk und diesem jungen Mann“, so Orsi. „Das geht sogar so weit, dass wir bereits planen, wie wir das für die insgesamt drei Staffeln ausbauen können. Wir geben noch nicht offiziell grünes Licht [für die Season 2 und 3], aber es sieht sehr gut aus.“
Bei HBO betrachte man die zweite und dritte Staffel als eine Einheit, weil Martin ja schließlich insgesamt drei „Dunk und Ei“-Geschichten geschrieben habe. Daher plane man, Season 2 und Season 3 in einem Rutsch oder wenigstens mit kurzer Pause zu drehen. „Die Rolle von Egg/Ei umfasst nicht mal ein Jahr Handlungszeit, also muss es von Staffel zu Staffel ziemlich schnell gehen, weil der kleine Junge zu schnell größer werden wird, wenn wir zu lange warten. Darüber denken wir also schon nach.“
Erstmal erwartet uns dieses Jahr aber wie gesagt die erste Staffel „A Knight Of The Seven Kingdoms“, die allerdings erst später als erwartet an den Start gehen wird:
Neue "Game Of Thrones"-Folgen kommen doch später als gedacht: George R.R. Martin schwärmt schon jetzt vom Spin-off