
Ein Serien-Remake eines Martin-Scorsese-Thrillers? Tatsächlich bekommt „Kap der Angst“ aus dem Jahr 1991 eine Neuauflage. Zwar dürften eingefleischte Scorsese-Fans zunächst skeptisch auf diese Nachricht reagiert haben, doch es gibt berechtigte Hoffnung, dass die Serienversion sich als echtes Highlight erweisen könnte. Denn nicht nur Martin Scorsese selbst ist involviert, sondern auch Regielegende Steven Spielberg.
Die Serienadaption von „Kap der Angst“ markiert das erste gemeinsame Serienprojekt der beiden Meisterregisseure. Beide sind als ausführende Produzenten an dem Projekt beteiligt. Apple TV+ hat sich die prestigeträchtige Serie geschnappt und sogar direkt grünes Licht für eine komplette Staffel mit zehn Folgen unter dem Titel „Cape Fear“ gegeben.
Daneben ist auch schon bekannt, dass Oscar-Preisträger Javier Bardem („No Country For Old Men“) in die Rolle der Figur Max Cady schlüpfen und damit Robert De Niro beerben wird. Cady schmort 14 Jahre im Gefängnis, nachdem sein Pflichtverteidiger Samuel Bowden entlastendes Material zurückgehalten hat. Nach seiner Entlassung sinnt er auf Rache und beginnt Bowden und dessen Familie zu terrorisieren. Während Amy Adams („American Hustle“) die Frau des Anwalts verkörpert, scheint man jetzt auch einen Kandidaten für die Rolle ihres Ehemanns gefunden haben:
Patrick Wilson bald als korrupter Anwalt in "Cape Fear"?
Wie der bestens vernetzte und für gewöhnlich sehr verlässliche Hollywood-Insider Jeff Sneider in seinem Newsletter TheInsneider und auf X berichtet, soll man Patrick Wilson als Samuel Bowden (im Film gespielt von Nick Nolte) in „Cape Fear“ ins Auge gefasst haben. Wilson ist besonders als Horror-Star bekannt und gehört zur Stammbesetzung der „Conjuring“- und „Insidious“-Reihen. Zudem kennt man ihn aus den „Aquaman“-Filmen als Orm.
Die neue Interpretation von „Kap der Angst“ wird als „ein spannender, zeitgenössischer Thriller, der Amerikas Besessenheit von wahren Verbrechen im 21. Jahrhundert untersucht“, beschrieben. Damit scheint die Serie die Quintessenz des Originals zu bewahren, während sie zugleich moderne True-Crime-Elemente integriert.
Für alle, die sich fragen, was Steven Spielberg überhaupt mit dem Projekt zu tun hat: Der letztlich von Scorsese inszenierte Film „Kap der Angst“, der übrigens ebenfalls ein Remake ist, wurde ursprünglich von Spielberg entwickelt, während Scorsese an „Schindlers Liste“ arbeitete. Letztlich tauschten beide Regisseure die Projekte, doch Spielberg blieb mit seiner Firma Amblin Entertainment weiterhin an dem Thriller beteiligt. Die Gründe für den Tausch, erfahrt ihr derweil im nachfolgenden Artikel.
"Ich hatte Angst": Deswegen hat Martin Scorsese ein großes Meisterwerk der 1990er-Jahre an Steven Spielberg abgegeben