Werbefreier TV-Tipp: Ein kluger, spannender und brandaktueller Agenten-Thriller aus Deutschland
Oliver Kube
Oliver Kube
-Freier Autor & Kritiker
Das deutschsprachige Gegenwartskino ist oft deutlich besser als sein Ruf. Oliver Kube fallen aktuell u. a. "Milch ins Feuer", "Der Tiger" und "Was Marielle weiß" als Belege dafür ein.

Polit-Drama oder Agenten-Thriller? Beim heute im Free-TV laufenden, sehr gelungenen „Das Ende der Wahrheit“ verschwimmen die Grenzen zwischen den (Sub-)Genres. Und das passt gut, denn kaum etwas ist hier so, wie es auf den ersten Blick scheint.

Der Job der allermeisten Geheimdienstangestellten sieht längst nicht so aus, wie es die noch immer enorm populäre James-Bond-Reihe und ähnliche Action-Reißer suggerieren. Das Gros ihrer Arbeit verrichten diese Leute nämlich im stillen Kämmerlein am Computer und/oder am Telefon. So zeigt es über weite Strecken auch der 2019 in die Kinos gekommene „Das Ende der Wahrheit“. Und doch ist „Wir waren Könige“-Regisseur Philipp Leinemann ein Thriller mit einer packenden Story gelungen, der auch visuell einiges hermacht.

Das ZDF zeigt „Das Ende der Wahrheit“ am heutigen 24. Februar 2025 um 23.50 Uhr. Alternativ könnt ihr den FSK-16-Titel jetzt schon kostenfrei in der ZDFmediathek streamen. Aufgrund der Altersbeschränkung ist dies allerdings jeweils erst ab 22.00 Uhr möglich – es sei denn, ihr meldet euch dort an und bestätigt euer ausreichendes Alter. Zudem ist er als Blu-ray, DVD und kostenpflichtiges Video-on-Demand zu haben:

Falls ihr Amazon-Prime-Kund*in sein solltet, könnt ihr den Thriller dort übrigens ebenfalls ohne Aufpreis streamen*. Dazu müsst ihr euch lediglich für den siebentägigen Gratistest des Arthaus-Channels anmelden. Sofern ihr nicht wieder stornieren wollt, werden nach dem Probezeitraum 3,99 Euro pro Monat fällig.

Hervorragendes deutsches Genre-Kino

In unserer starke 4 von 5 möglichen Sternen vergebenden FILMSTARTS-Kritik loben wir ausdrücklich die gelungene visuelle Umsetzung und den geschickten Aufbau der Spannungselemente. Die im Film nur einige Minuten andauernden, für die Story und die Entwicklung der Figuren indes immens wichtigen Kampfhandlungen im in Vorderasien angesiedelten, fiktiven Krisenstaat Zahiristan etwa sind sehr kompetent umgesetzt. Aber auch die hierzulande spielenden Büro-, Wohnungs- und Außenszenen begeistern mit authentischem Look und intensiver Atmosphäre.

Dazu kommen klug geschriebene Charaktere und ausgezeichnete Leistungen ihrer Darsteller*innen. Dabei ragen Ronald Zehrfeld („Zwei zu Eins“) und Alexander Fehling („Im Labyrinth des Schweigens“) mit ihren Auftritten aus einem durch die Bank sehr gut agierenden Cast mit unter anderem noch Axel Prahl („Tatort“), Claudia Michelsen („Ku‘damm 56“), Antje Traue („Man Of Steel“), August Zirner („Was uns nicht umbringt“) und Katharina Lorenz („Corsage“) heraus.

Zehrfeld und Fehling arbeiten hier oft nur mit ganz subtiler Gestik, lassen uns aber mit ihren Augen immer wieder wissen, wie sich ihre oft eiskalt gebenden Figuren in Wirklichkeit fühlen. Gerade Zehrfeld als innerlich zerrissener Mann, der emotional wiederholt an seinen moralisch alles andere als einfachen Aufgaben zu zerschellen droht, ist wirklich großartig.

Schaltet gern heute Abend „Das Ende der Wahrheit“ ein und erlebt einen der intelligentesten und rundum gelungensten deutschen Thriller der letzten Jahre. Mal auf unterschwellige, dann wieder effektiv krasse Weise bekommen wir im Laufe der 105 Minuten anschaulich vermittelt, dass Geheimdienstarbeit zum größten Teil wohl nur ein auf Instinkten, Vermutungen und Erfahrungen basierendes Rätselraten ist.

Das Ende der Wahrheit
Das Ende der Wahrheit
Starttermin 9. Mai 2019 | 1 Std. 45 Min.
Von Philipp Leinemann
Mit Ronald Zehrfeld, Alexander Fehling, Claudia Michelsen
Pressekritiken
4,0
User-Wertung
3,5
Filmstarts
4,0

Das passiert in "Das Ende der Wahrheit"

Martin Behrens (Ronald Zehrfeld) arbeitet als Experte für Vorderasien beim Bundesnachrichtendienst (BND). Routinemäßig leitet er eines Tages einige sensible Informationen an den US-Geheimdienst CIA weiter, die dieser zu einem Drohnenangriff auf einen Terroristenführer im Nahen Osten nutzt. Nur ein paar Tage später kommt es in München zu einem Bombenanschlag. Ein Bekennervideo taucht auf, das diesen als Vergeltungsaktion für die deutsche Beteiligung an der Tötung des Islamisten deklariert.

Unter den Opfern des Anschlags befindet sich auch Behrens‘ heimliche Geliebte, die Investigativreporterin Aurice Köhler (Antje Traue). Sie hatte wegen angeblicher Verstrickungen hochgestellter Behördenmitarbeiter*innen mit der internationalen Waffenlobby recherchiert. Gegen die ausdrücklichen Anweisungen seiner Vorgesetzten (Claudia Michelsen, Axel Prahl, Alexander Fehling) beginnt Behrens, die Untersuchung seiner Freundin weiterzuführen – womit er nicht nur sich selbst in höchste Gefahr bringt …

Falls ihr nach „Das Ende der Wahrheit“ Lust auf noch mehr Ronald Zehrfeld haben solltet, empfiehlt euch FILMSTARTS-Autorin Monta Alaine diesen sträflich vernachlässigten Film mit dem Berliner Mimen:

Streaming-Tipp: Einer der durchgeknalltesten deutschen Filme überhaupt - schräger geht wohl kaum!

*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Das könnte dich auch interessieren