"Härter und besser als die Netflix-Serie": Begeisterte erste Reaktionen zu "Daredevil: Born Again" auf Disney+
Julius Vietzen
Julius Vietzen
-Senior-Redakteur
Seit "Iron Man" ist Julius ein riesiger Fan, der nach "Avengers: Endgame" und dem Ende der Infinity-Saga nun auch die Multiversums-Saga im MCU in vollen Zügen genießt.

Die ersten beiden Episoden von „Daredevil: Born Again“ wurden gezeigt und haben für Begeisterung in den sozialen Medien gesorgt. Die neue MCU-Serie soll gekonnt an die alte „Daredevil“-Serie anknüpfen – und diese sogar in Teilen übertreffen!

Während die Avengers die großen Leinwände eroberten, war „Daredevil“ im Jahr 2015 die erste große Marvel-Realserie und der Startschuss für ein ganzes Serien-Universum auf Netflix. Zehn Jahre später sind „Daredevil“, „Jessica Jones“ und Co. mittlerweile auf Disney+ zu finden und die Integration der Figuren und Handlungsstränge in das Marvel Cinematic Universe (MCU) ist in vollem Gang, schließlich startet in wenigen Tagen „Daredevil: Born Again“ auf Disney+.

Nun gab es die ersten Reaktionen zur kommenden MCU-Serie – und die deuten darauf hin, dass uns hier ein echtes Highlight bevorsteht. Und das sieht längst nicht nur FILMSTARTS-Redakteur und Marvel-Fan Markus Trutt so, der die ersten beiden Episoden vorab ebenfalls bereits gesehen hat:

"Ein Adrenalinrausch"

So schreibt etwa auch Big Screen Leeks auf X, dass die ersten beiden Episoden von „Daredevil: Born Again“ ein Adrenalinrausch seien, wie man ihn im MCU schon sehr lange nicht mehr gefühlt habe. „Es fühlt sich so gut an, wieder in dieser Welt zu sein und man kann die Liebe fühlen, die alle für die Netflix-Serie haben.“

Zudem würden auch Charlie Cox und Vincent D'Onofrio mühelos wieder in ihre Rolle als Matt Murdock und Wilson Fisk schlüpfen, was unter anderem auch Rachel Leishman in ihrem Post betont

Ähnlich sieht das auch Austin Medeiros, der ebenfalls die Gemeinsamkeiten mit der (ehemaligen) Netflix-Serie sieht, aber auch unterstreicht, dass die neue Serie eigene Wege geht – und das Original sogar übertrifft: „Die Action fühlt sich härter und besser als bei der Netflix-Serie an“.

"Die bisher beste MCU-Pilotfolge"

Liam Crowley sieht im Auftakt von „Daredevil: Born Again“ sogar „die bisher beste Pilotfolge einer MCU-Serie“ und betont in einem weiteren Post, dass er sonst kein Fan von den üblichen übertriebenen Vorabreaktionen sei und sich dieses Lob sehr gut überlegt habe. Zustimmung erhält er von Erik Davis, der ebenfalls „einen der stärksten Starts einer Marvel-Serie“ gesehen hat und die Action als „next level“ beschreibt.

Abschließend hier noch eine sehr schöne Metapher von Nicole's Film Perspectives, die „Daredevil: Born Again“ mit einer alten Freundin vergleicht, die besser noch als ein guter Wein gealtert und gereift ist. Ähnliche Eindrücke sind auch in zahlreichen anderen Posts in den sozialen Medien zu finden, daher wollen wir es an dieser Stelle dabei belassen – und noch eine Warnung hinterher schieben:

Wie bereits am Rande erwähnt, sind die ersten Reaktionen auf heiß erwartete Filme und Serien häufig etwas zu euphorisch und übereifrig, zudem wurden bislang nur die ersten beiden Episoden von „Daredevil: Born Again“ gezeigt. Ob auch die restlichen sieben Folgen von Staffel 1 dieses Niveau halten können, muss sich erst noch zeigen. Wir sind angesichts dieser Reaktionen aber ziemlich zuversichtlich.

„Daredevil: Born Again“ startet dann am 5. März 2025 mit den besagten zwei Episoden auf Disney+. Und wahrscheinlich ist das nur der Anfang einer Netflix-Marvel-Renaissance, denn auch Jessica Jones, Luke Cage und Iron Fist sollen zurückkehren:

Kommt es so zur Reunion der Netflix-Avengers? Nach "Daredevil: Born Again" sollen auch diese Marvel-Figuren Teil des MCU werden

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren